Akten
Gnade Gottes Fundgrube am Mönchsteig bei Langenberg, ab 1808 Gnade Gottes obere Maßen sowie Gnade Gottes Fundgrube samt untere Maßen und Stolln, ab 1819 Gnade Gottes gevierte Fundgrube, ab 1874 Gnade Gottes vereinigt Feld am Rittergut Förstel bei Langenberg (Raschau)
Enthält u.a.: Aufstand und Grubenbericht von Gnade Gottes Fundgrube.- Mutung des Gnade Gottes Stolln und Gnade Gottes obere und untere 1.-4. Maßen durch den Hammerwerksbesitzer Carl Heinrich Nitzsche in Erla.- Verkauf des Berggebäudes Gnade Gottes Fundgrube durch den Eigenlöhner Weißflog an Nitzsche.- Infristsetzung von Gnade Gottes Fundgrube.- Vortrieb eines tiefen Stollns aus dem Schwarzbachtal.- Beschwerde des Leutnants von Querfurth auf Förstel über Schäden in seinem Wäldern durch den Eisen- und Braunsteinbergbau.- Beschreibung des Langenberger Eisen- und Braunsteinlagers.- Errichtung eines Kunstgezeugs mit Aufschlaggraben.- Errichtung eines Wehres im Schwarzbach oberhalb des Rittergutes Förstel.- Bau eines schmiedeeisernen Feldgestänges.- Verbruch des Kunst- und Tageschachtes und des Stollns.- Abteufung eines neuen Tageschachtes.- Aufgewältigung des verbrochenen Stollns.- Lossagung durch den Eigenlöhner Breitfeld auf Erla.- Verleihung an Gustav Zschierlich unter dem Namen "Gnade Gottes vereinigt Feld".- Übersichtsblatt von Gnade Gottes vereinigt Feld.- Abbau des Braunsteinlagers im Sieben Brüder Stolln.- Verbruch des Virginia Schachtes.- Gründung der Farben-Fabrik Vitriol-Werk Geyer.- Abtrennung von Grubenfeldteilen zu Gott segne beständig Erbstolln am Roten Hahn bzw. Friedrich Fundgrube bei Langenberg.- Rechtsstreit des Besitzers des Rittergutes Förstel, Dr. Willmar Schwabe, wegen Abschlagung des Kunstgrabens durch die Gutbesitzerin Stengel auf Tännicht.- Konsolidation mit Wilkauer vereinigt Feld.
Enthält auch: Fahrjournal von Gott segne beständig Fundgrube am Roten Hahn, März 1874.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 128 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Preiscourant und Musterblatt der Wasser- und Ölfarben der Farbenfabrik Vitriolwerk Geyer, 1878.
- Context
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 07. G >> 07.2. G - weitere Gruben
- Holding
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Scheibenberg, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt Freiberg
- Date of creation
-
1807 - 1847, 1875 - 1895
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:18 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Prov.: Bergamt Scheibenberg, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt Freiberg
Time of origin
- 1807 - 1847, 1875 - 1895