Visuelle Materialien
Dorothee Sölle im Interview, Köln 25.05.1999
Projektarbeit, in das Buch "Was erreicht" jedoch nicht aufgenommen
- Identifier
-
KFGV_F00007
- Erschienen in
-
25.05.1999. Dorothee Sölle im Interview, Köln 25.05.1999.
- Thema
-
Theologin
Feminismus
Interview
Köln
Staudenmeyer, Renate
Sölle, Dorothee
Kölner Frauengeschichtsverein e. V.
Politisches Nachtgebet
- Bezug (wo)
-
Köln
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
25.05.1999
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 14:43 MEZ
Datenpartner
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Visuelle Materialien
Entstanden
- 25.05.1999
Ähnliche Objekte (12)

Dorothee Sölle war beim Politischen Nachtgebet die zentrale Persönlichkeit, wie hier im Jahr 1969 begeisterte sie die Menge. Erstabdruck: Anselm Weyer: Liturgie von links. Dorothee Sölle und das Politische Nachtgebet, Hrsg. für die Evangelische Gemeinde Köln: Markus Herzberg; Annette Scholl, Greven Verlag Köln, 2016.

Die Teilnehmenden verfolgten die Kölner ökumenischen Politischen Nachtgebete äußerst aufmerksam und diskutierten im vierten Teil über Ansätze zur Veränderung. Erstabdruck: Anselm Weyer: Liturgie von links. Dorothee Sölle und das Politische Nachtgebet, Hrsg. für die Evangelische Gemeinde Köln: Markus Herzberg; Annette Scholl, Greven Verlag Köln, 2016.

Bei den Politischen Nachtgebeten wurden stets aktuelle Fragen der Zeit aufgegriffen, hier ein Bild von 1969. Das altersgemischte Publikum war daher kontroverse Diskussionen gewohnt. Erstabdruck: Anselm Weyer: Liturgie von links. Dorothee Sölle und das Politische Nachtgebet, Hrsg. für die Evangelische Gemeinde Köln: Markus Herzberg; Annette Scholl, Greven Verlag Köln, 2016.
