Archivale
Grabstätte Hanns Eisler geboren: 06.07.1898 gestorben: 06.09.1962 Komponist (er vertonte unter anderem die Nationalhymne der DDR); Kirchhof der Dorotheenstädtischen und Friedrich-Werderschen Gemeinde; Chausseestraße 126 (Mitte)
- Reference number
-
F Rep. 290 (07) Nr. 0348104
- Former reference number
-
Registratursignatur: F Rep. 290 (07) Nr. K02017
- Extent
-
Negativ s/w
- Further information
-
Fotograf / Agentur: Esch, Barbara
Format: 6 x 6
- Context
-
F Rep. 290 (07) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin
- Holding
-
F Rep. 290 (07) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin
- Indexentry person
-
Eisler, Hanns
- Indexentry place
-
Chausseestraße 126 (Mitte)
- Date of creation
-
Herbst 1992
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
07.04.2025, 1:04 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Herbst 1992
Other Objects (12)

Eisler, Hanns (geb. 06.07.1898 - gest. 06.09.1962 Berlin); Komponist; 1919 bis 1923: Studium bei A. Schönberg; 1925 bis 1928: Lehrer am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium (Berlin); 1928: Marxistische Arbeiterschule 1933: Emigration 1938: USA; 1948: Rückkehr nach Europa; 1950: DDR, Kompositionslehrer an der Akademie der Künste zu Berlin u.a.
![5. Tübinger Folk Jazz Rock Kammermusik Festival : Eisler-Symposion, politische Lieder, Frauenmusik, Kabarett, Expermientier Bühne, Film, Rock in Opposition, Diskussionen, Workshops, Vorträge, Chöre, Straßenmusik, Tanz, Theater, Kindertheater, Flohmarkt, Zeltstadt ; Hanns Eisler 1898-1962 und die zweite Kultur heute ; Tübingen 01.-03.06.1979 ; [Plakat] ; [digitale Farbreproduktion siehe unter Fotosammlung Album 158/Plakate] / Veranstalter Club Voltaire e.V. Tübingen](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)