Archivale

Eisler, Hanns (geb. 06.07.1898 - gest. 06.09.1962 Berlin); Komponist; 1919 bis 1923: Studium bei A. Schönberg; 1925 bis 1928: Lehrer am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium (Berlin); 1928: Marxistische Arbeiterschule 1933: Emigration 1938: USA; 1948: Rückkehr nach Europa; 1950: DDR, Kompositionslehrer an der Akademie der Künste zu Berlin u.a.

Enthält: hier: (links) bei der Entlassung aus West-Berliner Schutzhaft; Er komponierte die Hymne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR); Polizeipräsidium, Platz der Luftbrücke 6 (Tempelhof)

Reference number
F Rep. 290 (04) Nr. 0028368
Former reference number
Registratursignatur: F Rep. 290 (04) Nr. K01080
Extent
Negativ s/w
Further information
Fotograf / Agentur: Schütz, Gert

Format: 6 x 6

Context
F Rep. 290 (04) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin
Holding
F Rep. 290 (04) Allgemeine Fotosammlung der Landesbildstelle Berlin

Indexentry person
Eisler, Hanns
Indexentry place
Platz der Luftbrücke 6 (Tempelhof)

Date of creation
17. Juli 1953

Other object pages
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
07.04.2025, 1:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 17. Juli 1953

Other Objects (12)