Fotografie

Renate Scholz

Beschreibung Veröffentlichung: Renate Scholz (1919–1999) posiert als einziges Kind von Carla Scholz (geb. Hartmann) und Dr. William Scholz, Direktor der Deutschen Werft AG, von ihrem ersten Lebensjahr an regelmäßig vor der Kamera. So dokumentiert das Studio Diez-Dührkoop bis in die 1930er Jahre das Heranwachsen der jungen Frau, die später in Romanistik promovieren wird. Die Fotografin Minya Diez-Dührkoop (1873–1929) hat schon als 15-Jährige begonnen im Hamburger Atelier ihres Vaters, Rudolf Dührkoop, mitzuarbeiten. Ab 1906 ist sie offiziell Geschäftspartnerin ihres Vaters und übernimmt schließlich die „Werkstatt für das künstlerische Kamera-Bildnis“ am Jungfernstieg 34. Diez-Dührkoop beteiligt sich aktiv am Kulturleben der Hansestadt und zählt die Künstler Franz Radziwill, Emil Nolde und Max Pechstein zu ihren Modellen. Vor allem aber porträtiert sie Frauen und Kinder. Einige Familien bleiben ihrem Atelier, das nach dem frühen Tod der Fotografin unter deren Namen weitergeführt wird, über Jahre hinweg treu. (Teresa Gruber)

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Fotografie und neue Medien
Inventarnummer
P2010.21
Maße
Bildmaß: Höhe: 16 cm; Breite: 22 cm
Material/Technik
Silbergelatinepapier (im Originalrahmen); Schwarzweißpositivverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert Wo: recto u. li. Was: einkopierte Handschrift: "Dührkoop"

Klassifikation
Porträtfotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kind
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Spielzeug
Bezug (wer)
Scholz, Renate

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hamburg
(wann)
1922-1924

Förderung
Aus dem Nachlass von Dr. Renate Scholz, Geschenk von N.N., 2010 (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1922-1924

Ähnliche Objekte (12)