Kupferstich
Porträt Andreas Christoph Schubart (1629-1689)
Porträt von Andreas Christoph Schubart. Der deutsche Theologe wird hier als Halbfigur nach rechts gezeigt. Sein Blick ist auf den Betrachter gerichtet. Er trägt eine dunkle Robe, eine Halskrause und einen Pileolus auf seinem gelockten Haar. Seine rechte Hand liegt auf der Brust, während seine linke Hand ein Buch unter dem Arm trägt. Hinter ihm ist ein Vorhang zu sehen. Eine Beschriftung erscheint direkt unter dem Porträt.
Andreas Christoph Schubart hat in Jena Theologie studiert und wurde von 1656 bis 1658 als Diakon und von 1658 bis 1681 als Oberpfarrer an der Kirche St. Moritz in Halle (Saale) angestellt. Ab 1681 wirkte er zusätzlich als Oberpfarrer an der St. Ulrichs-Kirche in Halle. Außerdem war er Konsistorialrat und Inspektor der Kirchen und Schulen des Saalkreises.
Der Graveur und Zeichner aus Leipzig, Christian Romstet (1640-1721), hat dieses Blatt als Kupferstich ausgeführt. Die Vorlage lieferte J. von Heller, über den nichts näher bekannt ist.
Signatur: J. V. Heller pinxit. C. Romstet.
Beschriftung: M. Andreas Christophorus Schubartus Ecclesiae Hallensis ad Div. Mauritii Pastor et Gymnasii Inspector. Anno AEtatis XLI.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-III 825
- Maße
-
H: ca. 14,3 cm; B: ca. 7,9 cm (Blattmaß).
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Bezug (was)
-
Porträt
Kupferstich
Pfarrer
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Vor 1721
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heller, J. von
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
- Christian Romstet (1640-1721)
- Heller, J. von
Entstanden
- Vor 1721