Archivale

Deutscher Hirtenbrief und lateinisches Dekret

Enthält: Johannes Cock, Siegler des münstischen Hofes und Kommissar des Bischofs Wilhelm [von Kettelers] veröffentlicht ein Dekret an den Gesamtklerus und die Gläubigen des Stiftes. Befehl an den Klerus, an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen nach Erhalt dieses Schreibens vom Predigtstuhl aus den Leuten im Gottesdienst ihre Sünden vorzuhalten und sie aufzufordern, von diesen abzulassen und sie ernstlich zu bereuen. Denn Gottes Zorn macht sich bemerkbar in 'ungewedder, dure tydt, pestilentz und anderen ungehorten plagen, straefft und heimtocht'. Deshalb sollen die Gläubigen am Sakrament des Leibes und Blutes Christi nach voraufgegangener Beichte und Fasten teilnehmen und um Einheit der Kirche zu Gott flehen. Dieser Brief ist, nach Beratung mit dem Domdechanten und Kapitel, in Horstmar erlassen. Einblattdruck des deutschen Hirtenbriefes und lateinischen Dekrets, Hofsiegel unter Papierdecke

Archivaliensignatur
A-RatsA, Aa XIII Nr. 14
Alt-/Vorsignatur
A XIII Nr. 3a
Sonstige Erschließungsangaben
Edition: Karl Utsch: Kultusabteilung des Stadtarchivs Münster, Münster 1937, S. 14-15.

Kontext
Ratsarchiv (bis 1802) >> 13 Kultus-, Kirchen- und Schulsachen (A XIII) >> 13.31 Kultusabteilung (Aa XIII - erfasst durch Karl Utsch)
Bestand
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)

Laufzeit
18. Juni 1555

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 18. Juni 1555

Ähnliche Objekte (12)