Archivale
David Ciceler: Episteln und Evangelia auff alle Sonntage und fürnembsten Feste durchs gantze Jar, wie dieselben … in den Kirchen der Alten Stadt Magdeburg … gesungen werden, Magdeburg 1617 - mit simultaner handschriftlicher Übersetzung in den obersorbischen evangelischen Dialekt
- Archivaliensignatur
-
Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbisches Kulturarchiv, Serbski kulturny archiw, Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela, ZM XXXV 34 M
- Umfang
-
Umfang: 150 Blatt
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch; Obersorbisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Objekteigenschaften: Handschrift
Inhaltsangabe: Neu eingebundenes gedrucktes Buch, ohne Seitenzählung; mit durchlaufenden Melodien und zahlreichen Kupferstichen; die sorbische Handschrift verläuft in den Freiräumen zwischen den gedruckten Texten und den Noten.
Gattungen: Liederhandschrift
Übersetzung
- Kontext
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela >> 3. Kulturhistorische Sammlungen >> 3.5 Autographensammlung
- Bestand
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
Entstehungsdatum: 1617
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Sorbisches Institut Bautzen; Nutzungsanfragen richten Sie bitte per E-Mail an: biblioteka-archiw@serbski-institut.de.
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 13:34 MESZ
Datenpartner
Sorbisches Institut - Serbski Institut / Sorbisches Kulturarchiv - Serbski kulturny archiw. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Entstehungsdatum: 1617