Lithografie

Gartenarchitekturen bei Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1863 - Heft XX, Bl. 5)

Garten-Verzierungen - Cascade im Paradeisgärtlein bei Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach Entwürfen von Ludwig Persius (1803-1845) und Friedrich August Stüler (1800-1865)) Dargestellt sind zwei Gartenarchitekturen in Form einer Skulptur sowie einer Kaskade bei Sanssouci. Die Skulptur auf hohem Sockel wurde von Stüler entworfen, das Wasserspiel von Persius. Das mehrstufige Wasserspiel ist dabei Teil des Paradiesgärtlein in Sanssouci. Der Garten, angelegt durch Hermann Sello, wurde als Gesamtkonzept mit seinen Bauten entworfen. Von 1841 bis 1848 wurden so das Atrium und die Pergola nach Plänen von Ludwig Persius und Skizzen von Friedrich Wilhelm IV. erbaut. Vorbild hierfür waren die Baubeschreibungen Plinius d. Jüngeren seiner Landgüter Laurentium und Tuscum. Angelegt wurde die Wassertreppe 1846 von Ludwig Ferdinand Hesse.

Gartenarchitekturen bei Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch - Heft XX, Bl. 5) | Digitalisierung: SFPM

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Architectonisches Skizzenbuch
Inventarnummer
FPM-1018
Maße
Länge: 24,8 cm, Höhe: 34,4 cm
Material/Technik
Lithografie

Verwandtes Objekt und Literatur
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hg.), 2003: Ludwig Persius. Architekt des Königs. Baukunst unter Friedrich Wilhelm IV. Architekturführer, Potsdam, Seite 20

Bezug (was)
Lithografie
Architektonisches Skizzenbuch
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Potsdam
Bezug (wann)
19. Jahrhundert

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Ähnliche Objekte (12)