Lithografie
Gartenarchitekturen bei Sanssouci (Architectonisches Skizzenbuch, 1863 - Heft XX, Bl. 5)
Garten-Verzierungen - Cascade im Paradeisgärtlein bei Sanssouci Lithographie von Wilhelm Loeillot (nach Entwürfen von Ludwig Persius (1803-1845) und Friedrich August Stüler (1800-1865)) Dargestellt sind zwei Gartenarchitekturen in Form einer Skulptur sowie einer Kaskade bei Sanssouci. Die Skulptur auf hohem Sockel wurde von Stüler entworfen, das Wasserspiel von Persius. Das mehrstufige Wasserspiel ist dabei Teil des Paradiesgärtlein in Sanssouci. Der Garten, angelegt durch Hermann Sello, wurde als Gesamtkonzept mit seinen Bauten entworfen. Von 1841 bis 1848 wurden so das Atrium und die Pergola nach Plänen von Ludwig Persius und Skizzen von Friedrich Wilhelm IV. erbaut. Vorbild hierfür waren die Baubeschreibungen Plinius d. Jüngeren seiner Landgüter Laurentium und Tuscum. Angelegt wurde die Wassertreppe 1846 von Ludwig Ferdinand Hesse.
- Location
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Collection
-
Architectonisches Skizzenbuch
- Inventory number
-
FPM-1018
- Measurements
-
Länge: 24,8 cm, Höhe: 34,4 cm
- Material/Technique
-
Lithografie
- Related object and literature
-
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hg.), 2003: Ludwig Persius. Architekt des Königs. Baukunst unter Friedrich Wilhelm IV. Architekturführer, Potsdam, Seite 20
- Subject (what)
-
Lithografie
Architektonisches Skizzenbuch
- Subject (who)
-
Lithographische Anstalt Wilhelm Loeillot
Ernst & Korn (Verlag)
Ludwig Persius (1803-1845)
Johann Heinrich Strack (1805-1880)
- Subject (where)
-
Potsdam
- Subject (when)
-
19. Jahrhundert
- Rights
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Last update
-
07.03.2024, 3:13 PM CET
Data provider
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lithografie