Reproduktionsgrafik
Reproduktionsgrafik "Blick auf Chemnitz von der Salzstraße her, nach 1851" nach einer Lithografie von Roland Weibezahl
Es handelt sich um eine farbige Reproduktionsgrafik einer Lithografie im Querformat. Die Darstellung ist von einer schwarzen Linie umrahmt. Umlaufend ist ein unbedruckter Bereich belassen. Am unteren linken Blattrand finden sich eine Nummer sowie der Titel und eine Jahresangabe. Die Darstellung zeigt eine hügelige Landschaft. Im Vordergrund sind zentral fünf Personen in der farbenfrohen Natur abgebildet. Eine Frau und ein Kind verweilen auf einem Felsen, vor ihnen sitzt ein Hund, ein Mann steht daneben und schaut durch ein Fernrohr. Daneben sind ein Mann und eine Frau beim Spaziergang zu sehen. Im linken Bildbereich sieht man auf einem Weg eine Frau und ein Kind auf dem Weg von der Feldarbeit kommend. Im Mittelgrund, etwas im Tal gelegen, ist eine Ortschaft abgebildet, die sich über die komplette Breite der Darstellung erstreckt. Zentral ragt ein Gebäude mit mehreren Türmen heraus. Rechts, etwas im Vordergrund, ist ein Teil des Schlosses zu sehen.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Bildende Kunst
- Inventarnummer
-
030004395012
- Maße
-
Höhe: 300 mm; Breite: 400 mm (Blattmaß; Maße der Darstellung = 209 x 339 mm)
- Material/Technik
-
Papier * gedruckt (Reproduktion)
- Inschrift/Beschriftung
-
unter der Darstellung: "12 Blick auf Chemnitz von der Salzstraße her, nach 1851"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Stadtansicht
Landwirtschaft
Architektur
Landschaft
Schloss (Gebäude)
Gebäude
Sakralbau
Mensch-Tier-Beziehung
- Bezug (wo)
-
Chemnitz
- Bezug (wann)
-
1851-1871
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gerhardt, J
- (wann)
-
1995
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mugler Druck-Service GmbH
- (wann)
-
1995
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Schlossbergmuseum (Chemnitz)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Herausgeberschaft
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reproduktionsgrafik
Beteiligte
- Gerhardt, J
- Mugler Druck-Service GmbH
- Roland Weibezahl (1816-1871)
- Schlossbergmuseum (Chemnitz)
Entstanden
- 1995