Arbeitspapier | Working paper

Außenpolitik und Selbstverständnis: die gesellschaftliche Fundierung von Strategiewechseln in der Türkei

Die neue Außenpolitik der Türkei erschöpft sich weder in einer gewandelten Außenwirtschaftsstrategie noch ist sie ausschließlich von einer spezifischen Ideologie der jetzigen Regierung bestimmt. Sie ist die Folge eines unumkehrbaren Prozesses, in dessen Verlauf eine neue ökonomische Elite neuen politischen und akademischen Eliten, mit denen sie weltanschaulich aufs Engste verbunden ist, zum Durchbruch verhalf und sich die Selbstwahrnehmung von Staat und Gesellschaft grundlegend verändert hat. Die Auswechselung der politischen Elite und die Integration großer konservativer Gruppen in die wirtschaftliche und die akademische Elite haben in der Bevölkerung zu einer neuen Normalität in der Wahrnehmung des Landes und seiner außenpolitischen Orientierung geführt. Heute sehen nicht nur die Regierung und ihr Außenminister Ahmet Davutoglu die Türkei als das potentielle politische und wirtschaftliche Zentrum ihrer Region, sondern die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hat sich mit diesem Bild vom eigenen Land angefreundet. Dies hat für die Stellung der Türkei gegenüber Europa viel nachhaltigere Folgen als für ihr Verhältnis zu den USA. (Autorenreferat)

Außenpolitik und Selbstverständnis: die gesellschaftliche Fundierung von Strategiewechseln in der Türkei

Urheber*in: Seufert, Günter

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
1611-6372
Extent
Seite(n): 33
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie (11/2012)

Subject
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Türkei
Außenpolitik
Innenpolitik
politische Willensbildung
politische Strategie
Außenwirtschaftspolitik
Elite
Islam
Konservatismus
EU
EU-Beitritt
Nahost

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Seufert, Günter
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-367574
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Seufert, Günter
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)