Handpuppe

Kasper

Sein verschmitztes, breites Lächeln sowie seine stark plastisch ausgeformte obere Wangenpartie sind eindrucksvoll und vermitteln eine kecke und freche Erscheinung. Diese wird durch seine wilde Frisur und seine Kleidung unterstrichen. Dieser Kasper oder ein anderer der gleichen Bauweise findet sich in unterschiedlichen Inszenierungen, abgebildet im Heft „Meister des Puppenspiels“ wieder.

Photogrammetrie 2019 | Urheber*in: Drescher, Karl-Heinz / Rechtewahrnehmung: Deutsches Forum für Figurentheater

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Forum für Figurentheater, Bochum
Collection
Fritz-Wortelmann-Sammlung
Other number(s)
I/A/7 (Signatur)
Measurements
69 cm /25 cm (L /B)
Material/Technique
Modelliermasse ; Farbe (matt) ; Kunstfell ; Metall ; Gewebe (vermutlich Baumwolle und Synthetik)

Subject (what)
Handpuppe
Figurentheater
Puppenspiel
Kasper
Komische Person
Weilheimer Puppenspiele

Event
Herstellung
(who)
Drescher, Karl-Heinz (Puppenbauer)
(where)
Deutschland
(when)
ca. 1950
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Wortelmann, Fritz (Sammler)
Stadt Bochum (Eigentümer)

Rights
Deutsches Forum für Figurentheater
Last update
11.09.0190, 8:04 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handpuppe

Associated

Time of origin

  • ca. 1950

Other Objects (12)