Rezension von: Bundschuh, Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken; Röder, Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben; Stälin, Wirtembergische Geschichte
Abstract: Bundschuh, Johann Kaspar: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Fränkischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flekken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w. : mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehemaligen und jezigen Besitzern, Lage, Anzahl und Nahrung der Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand ..., 6 Bde., Ulm: Stettin, 1799-1804. 788 Sp.; 780 Sp.; 798 Sp.; 694, 286 Sp.; 780 Sp., 1 Kt. (gefaltet); 974 Sp. Röder, Philipp Ludwig Hermann: Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben : oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u.s.w.; mit genauer Anzeige von deren Ursprung ..., 2 Bde., 2., verm. u. verb. Aufl., Ulm: Stettin, 1800-1801. 1191 Sp.; 1348 Sp., 1 Kt. (gefaltet). Stälin,.... https://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/zhvwf/article/view/3401
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Rezension von: Bundschuh, Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken; Röder, Geographisches statistisch-topographisches Lexikon von Schwaben; Stälin, Wirtembergische Geschichte ; volume:1 ; number:2 ; year:1848
Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken / Historischer Verein für Württembergisch Franken ; 1, Heft 2 (1848)
- Urheber
- DOI
-
10.53458/zhvwf.v1i2.3401.g3407
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023112715062737430520
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.