- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PQChedel AB 3.12
- Maße
-
Höhe: 185 mm (Platte)
Breite: 248 mm
Höhe: 272 mm (Blatt)
Breite: 317 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AV. Ostade Pinx. Ché. sc. [Künstler]; Gravé d'après ... Comte de Boulbon. [Inschrift]; AParis, rue St. Andre des Arts, en face de la rue Gille Coeur. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.6.171
beschrieben in: IFF-18, S. IV.252.48
Teil von: Le Maître d'école, P. Q. Chedel, 2 Bll., IFF-18 IV.252.48-49
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kind
Lehrer
Schreibende(r)
Schule
Scheune
Schreiben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1725-1763
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Raoußet, Joseph de, Boulbon (Comte) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Ostade, Adriaen van (Maler)
- Chedel, Pierre Quentin (Stecher)
- Raoußet, Joseph de, Boulbon (Comte) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1725-1763