Archivale
Ratsverlässe und Bittgesuche die Aufnahme von Findelkindern betreffend (1707)
        Es sind recipiert worden:
1.) Die zwei Söhne des verstorbenen Michael Carl
2.) Heinrich Heßler
3.) Christ. Ulrich Weißner
4.) Hans Conrad Bergner
5.) Ein vor der Findel gefundenes Knäblein
6.) Des Balthasar Mayers hinterlassenes jüngstes Söhnlein
7.) Der Apollonia Rüll uneheliches Kind
8.) Noch ein vor der Findel gefundenes Mägdl.
9.) Der bisher in der Findel gewesene Marx Esser ost auf den Thurn Lug ins Land gebracht worden
Enthält bzw. enthält auch:
Bitte Georg Carl und Leonhard Dreifelder betreffend
Bitte von Conrad Haßler, Musquetier unter der allhiesigen Kompanie
Bitte von Hans Matthes Fröher, Gastgeber zum Nädlein
    
- Reference number
- 
                D 10 Nr. 417
 
- Extent
- 
                Umfang/Beschreibung: 13 Produkte
 
- Further information
- 
                Indexbegriff Person: Bergner, Hans Konrad
 Indexbegriff Person: Carl, Georg
 Indexbegriff Person: Carl, Michael
 Indexbegriff Person: Carl, N
 Indexbegriff Person: Dreifelder, Leonhard
 Indexbegriff Person: Esser, Marxl
 Indexbegriff Person: Fröher, Hans Matthes
 Indexbegriff Person: Haßler, Konrad
 Indexbegriff Person: Heßler, Heinrich
 Indexbegriff Person: Mair, Balthasar
 Indexbegriff Person: Mayer, N
 Indexbegriff Person: Rüll, Apollonia
 Indexbegriff Person: Weißner, Christ. Ulrich
 Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Kinderaufnahmen
 
- Context
- 
                Findelamt
 
- Holding
- 
                D 10 Findelamt
 
- Indexbegriff subject
- 
                Kinderaufnahmen
 Ratsverlässe, Kinderaufnahmen betreffend
 Bittgesuche
 Musquetier
 Kompanie
 Gastgeber
 
- Indexentry place
- 
                Lug ins Land
 Lug ins Land, Turm
 Zum Nädlein (Wirtshaus)
 
- Date of creation
- 
                1707
 
- Other object pages
- Rights
- Last update
- 
                
                    
                        05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1707
