Archivale
Zensur des Theaterstücks: Hauswirth und Miether, Volks-Stück mit Gesang und Tanz in 3 Abteilungen und 6 Bildern von Eduard Linderer. Handschrift. Präsentiert: 28.05.1861. Genehmigt: 14.02.1881 Louisenstädtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Couplet Pinseler. Präsentiert 25.07.1866 für Vorstädtisches Theater. 2.) Couplet Schmiedecke. Präsentiert: 25.07.1866 für Vorstädtisches Theater. 3.) Couplet Kleemeyer. Präsentiert: 25.07.1866 für Vorstädtisches Theater
Enthält: Theaterzensurexemplar.
- Reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. H 264
- Former reference number
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Nr. TAT H 264
- Context
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil >> 10. Theaterpolizei >> 10.02. Zensur-, Gewerbe- und baupolizeiliche Überwachung öffentlicher Aufführungen und Veranstaltungen >> 10.02.12. Zensur der Theaterstücke / Textbücher
- Holding
-
A Pr.Br.Rep. 030-05-01 Polizeipräsidium Berlin - Theaterpolizei - Zensurexemplare Alter Teil
- Indexbegriff subject
-
Hauswirth und Miether, Volks-Stück mit Gesang und Tanz
- Indexentry person
-
Linderer, Eduard
- Date of creation
-
1861 - 1881
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
07.04.2025, 12:55 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1861 - 1881
Other Objects (12)

Zensur des Theaterstücks: Das Glück und seine Launen, oder: Gewonnen und verdient, ländliches Charaktergemälde in 4 Abteilungen von Heinrich Hausmann. Handschrift. Präsentiert: 13.04.1866 Vorstädtisches Theater. Hierzu eine handgeschriebene Einlage (Gießkannen-Couplet). Präsentiert: 17.05.1866 Vorstädtisches Theater.

Zensur des Theaterstücks: Der Gold-Neffe, Posse mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern von Eduard Linderer. Handschrift. Präsentiert: 16.06.1862 Vorstädtisches Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Anton steckt den Degen ein, Couplet. Präsentiert: 14.(17.)07.1862. 2.) Couplet ohne Präsentationsvermerk. 3.) Wat ick mir davor koofe ! Couplet. Präsentiert: 31.05.1867 Vorstädtisches Theater.

Zensur des Theaterstücks: Heydemann und Sohn, Charakterbild in 7 Abteilungen. Handschrift. Präsentiert 05.10.1868. Genehmigt: 08.10.1868 Wallner-Theater. Genehmigt: 17.02.1881 Bella-Alliance-Theater. Hierzu folgende handschriftliche Einlagen: 1.) Duett. Wallner-Theater. 2.) Couplet. Wallner-Theater. 3.) Couplet. Wallner-Theater. 4.) dgl. Präsentiert: 22.10.1868 für Wallner-Theater. 5.) Duett. Präsentiert: 24.10.1868 für Wallner-Theater. 6.) Couplet. Präsentiert: 24.10.1868 für Wallner-Theater. 7.) dgl. Präsentiert: 17.11.1868 für Wallner-Theater. 8.) Einleitung. Präsentiert: 20.11.1868 für Wallner-Theater. 9.) Couplet-Verse. Präsentiert: 23.11.1868 für Wallner-Theater. 10.) Couplet. Präsentiert: 30.11.1868 für Wallner-Theater. 11.) dgl. Genehmigt: 30.04.1880 Wallner-Theater
