Archivbestand
Neithard Kunath (Bestand)
Vorwort Neithard Kunath
Religionslehrer, christliche Friedensbewegung in Solingen und
Arbeitsgemeinschaft Film Solingen 1946 - 1947 Ausbildung zum kirchlichen
Religionslehrer (Katechet) 1948 - 1952 Diaspora-Katechet am Mittelrhein
1953 - 1958 Berufsschulkatechet in Duisburg 1959 Übersiedlung nach
Solingen und Ordination Dort Verwaltung einer Schulpfarrstelle, dann
hauptamtlicher Religionslehrer an der kaufmännischen Berufs- und
Berufsfachschule 'Friedrich-List-Schule' Neben seiner Tätigkeit als
Religionslehrer engagierte sich Neithart Kunath in der christlichen
Friedensbewegung und in der Solinger Jugendarbeit. Aus seinem Interesse
an Filmen und ihre Anziehungskraft und Wirkung insbesondere auf
Jugendliche entstand die Idee, den Film pädagogisch zu nutzen. In
Zusammenarbeit mit Volkshochschule und dem Stadtjugendpfleger entstand im
Herbst 1960 die Arbeitsgemeinschaft für Schmalfilme: Die Filme wurden für
eine Woche entliehen und zunächst Mitgliedern Solinger
Jugendorganisationen, dann auch nichtorganisierten Jugendlichen gezeigt.
Als zentraler Vorführort bot sich das 'Lux' Kino an. Diese Schmalfilm-AG
bestand bis sie ab dem 29. September 1965 durch ein neues Projekt, das
'Jugend Film Studio' abgelöst wurde. Letzteres fand im 14tägigem Wechsel
mit Filmen der Volkshochschule statt. Die Schließung des Lux-Kinos am
31.12.1972 brachte eine Zäsur für das Filmprojekt. Bis zu jenem Zeitpunkt
waren 152 Filme gezeigt worden (aus einem Interview mit Neithard Kunath
in der Jugendzeitschrift WIR (Nr. 3. 1973, S. 13). Anschließend wurde die
Reihe an unterschiedlichen Kino-Spielorten in Solingen bis 1990
fortgeführt. Im Nachlass befinden sich vor allem Unterlagen aus Kunaths
Tätigkeiten in der Friedensbewegung und in der AG für Schmalfilme und
ihrer Nachfolgerin 'Jugend Film Studio'. Er wurde im August 2011
verzeichnet. Solingen, 2011 Karin Sandmeier
Eingrenzung und Inhalt: Bestand
enthält u.a.: Christliche Friedensbewegung in Solingen;
Arbeitsgemeinschaft Film Solingen; Filmstudio der Stadt Solingen:
Korrespondenz, Programm; WIR - Solinger Jugendzeitschrift
- Bestandssignatur
-
Na 037
- Umfang
-
Findbuch: 17 AE
- Kontext
-
Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik) >> Bestände nichtstädtischer Provenienz >> Nachlässe und Sammlungen
- Bestandslaufzeit
-
1960 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1960 - 1990