Schuh
Ein Paar Patten
Schon im 18. Jahrhundert unter den „Exotica“ in die Sammlung des Herzogtum Württemberg aufgenommen, handelt es sich bei diesen Patten um einen Schuhtypus, der zunächst vor allem in England verbreitet war. Sie erfüllen die Funktion von Unterschuhen, die unter den normalen Schuhen getragen wurden und so diese vor dem Dreck der Straßen schützten. Dieses Modell ist für Damenschuhe mit erhöhtem Absatz gedacht, weshalb sie deren Form entsprechen: Sie steigen im Gelenk an und fallen zur Ferse hin senkrecht ab, wo die Auflagefläche für den Absatz angebracht ist. Zum Befestigen der Patten an den Schuhen dienen breite Ristbänder aus mit rotem Samt gefüttertem Leder. Da die Sohle keine Gebrauchsspuren aufweist, kann man vermuten, dass dieses Paar nie getragen wurde und als reines Sammlerstück in die Kunstkammer gelangte. [Rainer Y, Marlene Barth]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventory number
-
WLM 14555 a-b
- Measurements
-
H. 7,6 cm, B. 8,0 cm, L. 20,0 cm
- Material/Technique
-
Eisen, Holz, Leder, Seidensamt
- Subject (what)
-
Textilie
Kleidung
Damenschuh
Damenkleidung
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
England
- (when)
-
1680-1690er Jahre
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schuh
Time of origin
- 1680-1690er Jahre