Fotografie
Motorschlepper ESTEREL
Die ESTEREL wurde 1949 bei De Biesbach in Dordrecht gebaut und mit 3 x 800 PS Maschinen von La Carneuve ausgestattet. Der Schlepper gehörte zur großen Grupper der CNFR Schiffe (Communaute de Navigation Francaise Rhenane) mit ca. 160 Motorschiffen, 200 Lastkähnen und 60 Schleppbooten in den 50er Jahren. Der Schlepper fuhr von 1961 bis 1972 als DAMCO 18.
- Identifier
-
RMK00133
- Quelle
-
Rhein-Museum Koblenz
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 3365
Bildhöhe: 2096
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 425
Siegfried Wilk
- Thema
-
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches Schiff
Landschaft, Ansiedlung
Stadt, Ansiedlung
Mensch und Arbeitswelt
Beschäftigte/r
Besatzung
Dampfboot
Schleppzug
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Ludwigshafen
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Keine Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1951-10-05
- Letzte Aktualisierung
-
10.04.2025, 08:19 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1951-10-05