Akte
Handakte
Enthält: - Vermerk von OKVR Petri über die Auswertung von Sureté-Berichten über die VNV-Versammlungen während der Jahre 1938-1940 unter der Gesichtspunkten 1. Einstellung zu den internationalen Fragen und insbesondere zu Deutschland, 2. Einstellung zum flämischen Problem und 3. Einstellung zur neuen Ordnung; o.O., 30.12.1942, (volk), S. 001-006 (vgl. Nr. 145 S. 026 ff.) - OKVR Petri an Pierre Hubermont, Brüssel: Glückwünsche zur Vermählung; o.O., 30.12.1942, (volk), S. 007 - OKVR Petri an Oberleutnant Semmel, Feldpost: Dank für Glückwünsche zum Ordninarius, Neuauflage der Publikation "Volkserbe"; O.U., 23.12.1942, S. 008 - OKVR Petri an Major Dr. Gerhardus, Feldpost: Neujahrswünsche, Situationsschilderung der Arbeit in Brüssel; O.U., 23.12.1942, S. 009 - Major Dr. Gerhardus, Feldpost, an Petri: Kurzrückblick auf gemeinsame Arbeit in Brüssel, Schilderung der neuen Arbeit in Ungarn; O.U., 18.09.1942, S. 010 - Zeitungsartikel "Hernationalisatie. Kan Beulemans weer een rasechte Vlaming worden?", aus: De Dag vom 23.12.1942; S. 011 - KVR Petri an De Vleeschauwer, Gen.-dir. im UM Brüssel: Weiterleitung einer Geldsendung von Prof. Dr. Ernst Bames für die Universität Gent; o.O., 23.12.1942, (kult/wiss), S. 012 - Suzanne Diederichs, Eugen Diederichs Verlag Jena, an Petri: Übersendung einer Publikation von Marta Hechtle, zukünftige Tätigkeit des Ehemannes Diederichs in Petris Dienstabteilung, Publikation der Briefausstellerin über flämische Malerei; Jena, 23.12.1942, S. 013 - OKVR Petri an Dr. Redlich, Universität Köln: Vereinbarung eines Termins in Köln zu Gesprächen über die Ergebnisse der vorgeschichtlichen Forschungen von Redlich, Nachdruck der Publikation "Volkserbe"; O.U., 22.12.1942, S. 014 - Dr. Redlich, Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Köln, an Petri: Abweichende Forschungsergebnisse von Redlich mit denen Petris in der Publikation "Volkserbe"; Köln, 16.12.1942, S. 015 - Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung Berlin an [Petri]: Übersendung einer Fahnenkorrektur; Berlin, 21.12.1942, S. 016 - Verlobungsanzeige von Lena Hommelen und Juul Dehen; Antwerpen, 18.12.1942, S. 016a - B. Dubois an Petri: Einladung zum Weihnachtsfest; Anderlecht, 20.12.1942, S. 017 - Dr. Köhler, Verlag Ferdinand Hirt, Breslau, an Petri: Anfrage zur Ausarbeitung eines Vorlesungsmanuskripts über "Die Niederlande und das deutsche Reich" zu einer Veröffentlichung; Breslau, 19.12.1942, S. 018 - Zeitungsartikel "Een belangwekkende voordracht van dr. De Vleeschauwer te Brussel. De Universiteit gisteren en morgen", in: Volk en Staat vom 18.12.1942; S. 019 - Vermerk von KVR Petri über die Einweihung des Deutschen Instituts am 15.12.1942; O.U., 18.12.1942, (kult/wiss), S. 020 - KVR Petri an Dr. W. van Dingenen, Prag: Dank für Glückwünsche anläßlich der Ernennung zum Ordinarius in Köln; O.U., 18.12.1942, S. 021 - Dr. W. van Dingenen, Prag, an Petri: Glückwünsche zur Ernennung Petris zum Professor an der Universität Köln; Prag, 03.12.1942, S. 022 - Vermerk von KVR Petri über eine Besprechung mit ORR Dr. Dahnke, REM, zum weiteren Einsatz von Gastprofessoren in Belgien; O.U., 16.12.1942, (kult/wiss), S. 023 - OKVR Petri an die Passierscheinstelle des OKH, Brüssel: Passierschein für ORR Dr. Dahnke, REM zur Rückreise nach Deutschland über Den Haag; o.O., 16.12.1942, (kult/wiss), S. 024 - Protokoll einer Arbeitssitzung der Gastprofessoren mit Berliner Ministerialvertretern und Vertretern deutscher Dienststellen in Brüssel anläßlich der Einweihung des Deutschen Instituts am 15.12.1942 zum wissenschaftlichen und politischen Erfahrungsaustausch und zur Rechenschaft über zweijährige Tätigkeit; o.V., o.O. [Brüssel], o.D. [15.12.1942], S. 025-033 - Deutsche Akademie München an Petri: Anfrage nach einer Besprechung des Werkes "Hegel und die Franzosen" von Bernhard Knoop für die Zeitschrift "Deutsche Kultur im Leben der Völker"; München, 16.12.1942, S. 034 - Programmentwurf von OKVR Petri zur Einweihung des Deutschen Instituts; o.O., o.D., S. 035 - 1. Entwurf von [OKVR Petri] zur Tischrede anläßlich der Einweihung des Deutschen Instituts; O.U., 15.12.1942, (kult/wiss), S. 036 - Nachtrag zum Vierteljahresbericht [der MV-Gruppe "kult"] vom 15.08. bis. 15.11.1942 über den Stand der Studentenzahlen bzw. der Einschreibungsziffern; o.V., o.O., o.D., S. 037 - Anonymes Schreiben an Dr. Jef Van de Wiele, Redaktion der Zeitschrift "De Vlag", Brüssel: Beurteilung der Zustände und der Auswirkungen der flaminganten Politik Deutschlands in Belgien; Verf.: französischsprechender Flame, Brügge, 15.12.1942, S. 038-044 - Dr. H. Sproemberg, Berlin, an Petri: Bearbeitung eines Manuskripts; Berlin, 14.12.1942, S. 045 - OKVR Petri an Raymond De Becker, Chefredakteur des "Soir", Brüssel: Dank für Zueignung der [Publikation] "Erinnerungen und Betrachtungen" von De Becker; Brüssel, 11.12.1942, S. 046 - NN (van Roesbroeck?) an Petri: Gratulation zur Beförderung zum OKVR; Antwerpen, o.D., S. 047 - Zeitungsartikel "De Vlamingen in het Walenland" von Leo Friant, aus: Vooruit vom 08.12.1942; S. 048 - Vermerk von OKVR Petri über den Kreis der einzuladenden Personen anläßlich der Eröffnungsfeier des Deutschen Instituts; o.O., 10.12.1942, (kult/wiss), S. 049 - Sonderdruck des Artikels "De Rijksgedachte en het Volkenrecht" von Dr. Edg. Verheyden aus "Het Juristenblad" Nr. 1/1942; S. 050 - Auszüge aus der Publikation "Flandern und das Reich" von Dr. J. van de Wiele; S. 051-053 - Zeitungsartikel "De Vlamingen in Wallonie. Geslaagde Kaderdagen te Brussel", aus: Gazet van Mechelen vom 08.12.1942; S. 054 - Sonderdruck "La Flandre Francaise au XIXème Siecle" von H. Van Byleveld aus [Bulletin de l'Ouest]; S. 055-057 - Zeitungsartikel "Lettre de Flandre Francaise. Pour un rapprochement sous le signe littéraire" von R. Deschrevel, aus: Le Soir vom 08.12.1942; S. 058 - Zeitungsartikel "Nederlandsche Letteren. Hendrik Conscience, de Levenswekker", aus: Gazet van Mechelen vom 06./07.12.1942; S. 059 - Zeitungsartikel "Een galerij Dietsche gestalten" von Lodewijk van Schore, aus: Nieuws van den Dag vom 09.12.1942; S. 060 - Zeitungsartikel "Une incarnation de Tijl Uilenspiegel en Flandre francaise" von A. Verpoort, aus: Journal de Verviers vom 04.12.1942; S.061 - Vermerk von KVR Petri über Zeitpunkt und Teilnehmer eines Empfanges der MV anläßlich der Einweihung des Deutschen Instituts; O.U., 08.12.1942, (kult/wiss), S. 062 - Dr. F. de Pillecijn, UM Brüssel, an Petri: Dank für Glückwünsche zum Erhalt der "Letterkundige Prijs der Vlaamsche Provincien" für eine Buchpublikation; Brüssel, 08.12.1942, S. 063 - Vermerk von KVR Petri über die Teilnahme von ORR Dr. Dahnke, REM, an der Einweihung des Deutschen Instituts; O.U., 07.12.1942, (kult/wiss), S. 064 - KVR Petri an Dr. F. de Pillecijn, Mecheln: Glückwünsche zur Verleihung des "Letterkundige Prijs der Vlaamsche Provincien"; o.O., 07.12.1942, (kult), S. 065 - Einladung durch den Rektor der Universität Gent, G. De Smet, zu einem Vortrag von Dr. von Borries, Berlin, über "Das Übermikroskop und seine Anwendung in Forschung und Technik" am 14.12.1942; Gent, 07.12.1942, S. 066 - Ganshof an Petri: Weiterleitung eines Manuskripts von Sproemberg nach Berlin über Prof. Just in Gent; Brüssel, 05.12.1942, S. 067 - Nochmalige Einladung der Angehörigen des Militärverwaltungsstabes durch den Militärbefehlshaber zum Vortrag "Das Erbbild vom Menschen" von Prof. Dr. Freiherr von Verschuer am 05.12.1942 in [Brüssel]; o.O., o.D., S. 068 - Vermerk von KVR Petri über eine Besprechung mit Vertretern des Flämischen Professoren- und Dozentenbundes Gent zur Vorgehensweise bei der Ernennung des Sekretärs des Akademischen Rates an der Universität Gent mit dem Gegensatz zwischen der Kandidatur von Prof. Jacob und den vom Akademischen Rat vorgeschlagenen Kandidaten Prof. Foncke und Prof. Hymans; o.O., 04.12.1942, (kult/wiss), S. 069 - KVR Petri an E. Hullebroeck, Nevea, Brüssel: Glückwünsche zum zehnjährigen Bestehen der Nevea; o.O., 04.12.1942, (kult), S. 070 - KVR Petri an die Reichszentrale für wissenschaftliche Berichterstattung, Berlin: Regelmäßige Zusendung der Zeitschrift "Forschung und Fortschritte"; o.O., 04.12.1942, (kult), S. 071 - Vermerk von [KVR Petri] über die inhaltliche Ausrichtung des Manuskriptes "La Tradition des Gardes Wallones" von Jean Denis; O.U., 03.12.1942, (kult/wiss), S. 072 - Zeitungsartikel "Le NSB et l'avenir de la Hollande" von Julien Verplaetse, aus: Le Soir vom 03.12.1942; S. 073 - Vermerk von KVR Petri über den Umgang mit dem "Zuid-Afrika-Comité" um Cyriel Verschaeve; o.O., 03.12.1942, (volk), S. 074 - Dr. Jürgens, Deutsch-Ausländischer Buchtausch, Berlin, an die MV: Mitteilung über den Inhalt einer Bücherkiste; Berlin, 01.12.1942, S. 075 - Gliederung eines Beitrages über die Entwicklung der wallonischen Sprache; o.V., o.O., o.D., S. 076 - Brusselsche Tijdingen Nr. 55; Dezember 1942, S. 077
- Reference number
-
914, 144
- Former reference number
-
G.V.1.1-G.V.52.1
- Extent
-
01 cm
- Notes
-
Aktenbeschriftung: Dr. Petri, Handakten, Dezember 1942, No. 20 Ausrissspuren:Hinter S. 054, S. 057, S. 060, S. 063, S. 066, S. 068
- Context
-
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
- Holding
-
914 Prof. Dr. Franz Petri
- Date of creation
-
18. September 1942, Dezember 1942
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:54 PM CEST
Data provider
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 18. September 1942, Dezember 1942