- Standort
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
ASN 4532
- Maße
-
H: 23,0 cm (+ 0,5 cm Öse), B: 13,0 cm, T: 2,0 cm
- Material/Technik
-
Gips
- Bezug (was)
-
Antike
Hochklassisch
Inschrift
Strenger Stil
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Gips-Abklatsch eines im Jahr 1879 in Olympia ausgegrabenen Fragments einer rechtsläufigen Inschrift auf Bronzeblech, in welcher von Verbannten aus Megara die Rede ist (Olympia, Museum, Inv. 603; IvOl Nr. 22). Zweite Hälfte des 6. Jhs. v. Chr.
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fragment
Entstanden
- Gips-Abklatsch eines im Jahr 1879 in Olympia ausgegrabenen Fragments einer rechtsläufigen Inschrift auf Bronzeblech, in welcher von Verbannten aus Megara die Rede ist (Olympia, Museum, Inv. 603; IvOl Nr. 22). Zweite Hälfte des 6. Jhs. v. Chr.