Bestand
Nachlass Hans Brunner (Bestand)
Ausführliche Einleitung: Hans Brunner, geb. am 12. Dezember 1919 war Forscher, Kartograf und Autor. Nach Besuch der Volksschule erlernte er den Beruf eines Vermessungstechnikers. Nach dem Kriegsdienst war er bis 1949 in sowjetischer Gefangenschaft. Er qualifizierte sich zum Vermessungsingenieur und absolvierte ein Fernstudium zum Diplom-Ingenieur für Kartographie. Das Landesvermessungsamt Sachsen und die Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie, an der er bis zu seiner Pensionierung 1985 unterrichtete, waren wichtige Stationen auf seinem Berufsweg.
Seit 1959 gehörte er dem Arbeitskreis zur Erforschung der Sächsischen Schweiz an, ab 1978 nahm er dreizehn Jahre lang dessen Vorsitz wahr.
Die Unterlagen wurden erfasst. Eine Bewertung und endgültige Erschließung steht noch aus. 7.03.2023
Über 80 Veröffentlichungen erschienen, überwiegend auf geodätisch-kartografischem Gebiet.
Hans Brunner starb am 30. März 2018 in Dresden.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13895
- Extent
-
0,00 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen
- Date of creation of holding
-
(1788) 1919 - 2018
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1788) 1919 - 2018