Bestand
VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien, Wilkau-Haßlau (Bestand)
Geschichte: Ein unmittelbarer Vorgänger des VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien war die 1922 gegründete Aktiengesellschaft Kammgarnspinnerei Silberstraße in Schedewitz, seit 1924 mit Sitz in Silberstraße bei Wiesenburg. Das Unternehmen ist durch Volksentscheid zugunsten des Landes Sachsen enteignet worden und firmierte zunächst als Kammgarn- und Streichgarnspinnereien Schedewitz, Silberstraße. 1952 bestand der VEB Kammgarnspinnerei Schedewitz in Silberstraße. Dieser wurde im Februar 1953 als Werk I in den VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien, Silberstraße, eingegliedert. Mit Wirkung vom 1. April 1970 erfolgte die Großbetriebsbildung zum VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien mit Sitz in Wilkau-Haßlau durch Angliederung des VEB Geraer Kammgarnspinnereien Gera und des VEB Kammgarnspinnereien Westsachsen Reichenbach. Er gliederte sich in Betriebsverwaltung und Werk I in Wilkau-Haßlau, Kirchberger Str. 5, Werk II in Silberstraße, Schneeberger Str. 67, Werk III in Gera, Straße der Aktivisten 17, Werk IV in Reichenbach, Greizer Str. 15 und Werk V in Hartmannsdorf bei Kirchberg, Nr. 13. Am 23. Juni 1990 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH, die im April 1993 in Liquidation ging.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien, Wilkau-Haßlau und Vorgänger.
Inhalt: Vorprovenienzen u. a.: Kammgarnspinnerei Schedewitz AG, Silberstraße.- C. J. Clad, Kammgarnspinnerei, Ronneburg.- VEB Kammgarnspinnerei Ronneburg.- Geraer Strickwarenfabrik Gebrüder Feistkorn, Gera.- Gera-Greizer Kammgarnspinnerei, Gera.- VEB Geraer Kammgarnspinnereien, Gera.- Herbert Schreiterer, Reichenbach.- Robert Würker GmbH, Reichenbach-Cunsdorf.- VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien, Wilkau-Haßlau.- Kammgarnspinnerei Erhard Schmidt, Hirschstein.
Überliefert sind v. a.: Zwangsarbeiternachweise.- Umwandlung des VEB in Zwickauer Kammgarnspinnereien GmbH sowie Maschinen und Heiztechnik GmbH (ehemaliger Rationalisierungsmittelbau), Lichtentanne.- Altlastenuntersuchungen.- Bilanzen.- Sanierungskonzept.- Privatisierungen.- Immobilien-, Arbeitsmittel-, Grundmittelnachweise.- Industrieberichterstattung.- Patente und Warenzeichen.- Personal.- Zusammenarbeit mit der Treuhandanstalt. Der Bestand enthält auch eine umfangreiche Sammlung von Geschäftsberichten von Banken und bedeutenden Industriebetrieben der Branche (Anfang bis Mitte 20. Jh.).
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31179
- Extent
-
15,99 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.01 Spinnereien und Zwirnereien
- Date of creation of holding
-
ca. 1837 - 1994
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- ca. 1837 - 1994