Effektives Coping für Pflegende in Palliative Care: von der emotionalen Paralyse zur motivationalen Handlungsbasis

Abstract: Pflegende in Palliative Care treten alltäglich mit unheilbar erkrankten und sterbenden Menschen sowie deren Bezugspersonen in Interaktion. Ob sie durch die von diesen Menschen ausgehenden Reize erkranken oder gesunden, hängt in besonderem Maße davon ab, inwieweit sie diese erfolgreich bewältigen. Eine Bedingung für die gesundheitsförderliche Wirkung eines Reizes ist die aus dieser Schrift abgeleitete These, dass nur diejenigen Pflegenden langfristig effektiv bewältigen können, die sich mit ihrem Selbst und ihrem eigenen existentiellen Dasein beschäftigen und diesem einen Leid und Sterben erst erträglich machenden Sinn geben. Aufgabe der Organisation soll es sein, die kollektive Gesundheit der Pflegenden in Palliative Care zu unterstützen, um nicht zuletzt hohe Personalfluktuation und die damit verbundene eingeschränkte Dienstleistungsperformance zu vermeiden. Die organisationale Unterstützung sollte normativ verankert, strategisch geplant und letztlich konsequent auf der operativen

Alternative title
Effective coping for nurses in palliative care - from the emotional paralysis to a motivational basis for activity
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 31 S.
Language
Deutsch
Notes
Preprint
nicht begutachtet

Keyword
Palliativpflege
Bewältigung
Pflege
Salutogenese
Reiz
Stressor

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(when)
2009
Creator
Majewski, Justus

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59335
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Majewski, Justus

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)