Text | Theaterzettel

Konzert

Konzert

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
Umfang
24
Anmerkungen
AmZ 44 (Nr. 50, 14.12.1842), Sp. 1013. „Am 29. October gaben Rubini und Liszt in Weimar zu wohlthätigem Zwecke ein Concert, worin Jener eine Kavatine Pacini's aus Niobe, Beethoven's Adelaide und eine Arie aus Donizetti's Lucia von Lammermoor sang, dieser seine Fantasie über die Sonnambula, Masurka von Chopin, die Polonaise aus den Puritanern und den Erlkönig spielte. Dass der Erfolg höchst glänzend war, versteht sich von selbst. – Beide Künstler reisten über Frankfurt nach Aachen und von da nach dem Haag. Beide erhielten später in Koburg von dem Herzoge den Ernestinischen Hausorden. – Liszt wurde vom Grossherzog zum ‚Kappelmeister in ausserordentlichem Dienst‘ ernannt.“ (Ebd.) weitere Rezension: Weimarische Zeitung Nr. 87, 02.11.1842, S. 345

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1842-10-29

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-bc1f894e-71a4-419a-9c77-3161586487434-00053159-10
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Entstanden

  • 1842-10-29

Ähnliche Objekte (12)