Aufsatzsammlung

Kant-Reader : was kann ich wissen? was soll ich tun? was darf ich hoffen?

Texte sind klassisch, wenn jede Zeit sich auf ihre Art gewinnbringend an ihnen reiben kann. Dass der Philosoph Immanuel Kant zu den Klassikern gehört und seine Texte auch 200 Jahre nach seinem Tod immer noch frag-würdig sind, zeigen die Beiträge der jungen Kant-Reader, die aus je spezifischen Blickwinkeln die Philosophie Kants exemplarisch für heute erschließen. Der sowohl einführende als auch vertiefende Charakter der Beiträge macht das Buch für Einsteiger wie für Kenner gleichermaßen wertvoll. Einführung - H. W. Ingensiep, A. Eusterschulte, H. Baranzke: Ad fontes! Kant neu lesen für die Gegenwart - Was kann ich wissen? - Chr. Spahn: Was können wir (nicht) wissen? Überlegungen zum Zusammenhang von Vernunftkritik und metaphysischem Optimismus bei Hegel, Kant und in der Gegenwart - Th. Sent: Der Mensch ist schwarz oder der schwarze Mensch. Zu Wolfgang Viertels Interpretation von Kants Urteils- und Begriffslehre - K. Köchy: Zum Begriff der "Wechselwirkung" bei Kant - H. W. Ingensiep: Leben und Organismus bei Kant - M. Nagler: Transzendentalphilosophische und evolutionsbiologische Perspektiven der Hierarchiebildung - Was soll ich tun? - H. Baranzke: Die Förderung fremder Glückseligkeit. Verantwortung, Fürsorge und Mitgefühl in der Kantischen Pflichtenlehre - S. Dittrich: Zur Problematik des Freiheitsbegriffs in Kants Moralphilosophie - H. Eidam: Subjektivität und Intersubjektivität im Ausgang von Kant und im Hinblick auf Fichte und Hegel - M. Meinhardt: Der Naturbegriff von Kants Entwurf zum ewigen Frieden - D. Stederoth: Über das Verhältnis von Ethik und Begehren im Ausgang von Kant - Was darf ich hoffen? - Chr. Bambauer: Kants rationale Religionsphilosophie: Sittengesetz, höchstes Gut und Gottespostulat - A. Eusterschulte: "Der aufgeklärte Sündenfall." Kants Begriff des Bösen und die Zumutungen menschlicher Freiheit - Literaturverzeichnis - Personenregister - Sachregister

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783826026058
3826026055
Dimensions
24 cm, 700 gr.
Extent
354 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.

Classification
Philosophie
Keyword
Kant, Immanuel
Philosophie

Event
Veröffentlichung
(where)
Würzburg
(who)
Königshausen und Neumann
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)