AV-Materialien
Kulturpolitische Debatte anläßlich der Beratungen zum Kultusetat 1968
(O-Ton) Gerhard Weng, Dr., MdL, CDU, Tübingen: Die gute Ordnung an den hohen Bildungsstätten des Landes, die vorbildlich sein sollen, erhalten / Kein "neuer Hitler" notwendig, die parlamentarische Demokratie ist dazu selbst im Stande (Applaus) / Der Unterschied zwischen Unruhe und Lärm / "Die heutige Generation ist nicht gewillt, lediglich passiver Vermögensverwalter und Erbe der Aufbauzeit zu sein" / In der Überflussgesellschaft der Jugend Aufgaben zuweisen in Heimat und Welt, Erwachsene als Vorbild vorangehen / (3'16)
(O-Ton) Nikolaus Lorenz, MdL, SPD, Lörrach: Hochschulreform vordringlich und unaufschiebbar / Bewußtseinsbildendes Verdienst der aktiven Studentenschaft / Aufgabe des Landtags: fortschrittliches Hochschulgesetz / Verurteilt Ausschreitungen / Fordert echte Toleranz, beispielgebend für das Bekenntnis zur Demokratie / Nicht nur radikale zersetzende Kritik gefährdet die Demokratie, sondern auch die große Mehrheit passiver Zuschauer / (2'25)
(O-Ton) Wolfgang Vogt, Dr., MdL, FDP, Pforzheim: Auch die Wirtschaft ist Ausdruck der Kultur unserer Gesellschaft / Kulturpolitik betrifft nicht nur Künste und Wissenschaften im engeren Sinne / Bildungsrausch, Sozialromantiker / Zur Bildungspolitik ist wie zum Kriegführen Geld, Geld, Geld erforderlich / Enger Zusammenhang zwischen Bildungspolitik und Wirtschaft / Empirisch und theoretisch orientierte Bildungsforschung gefordert / (2'42)
(O-Ton) Wilhelm Hahn, Prof. Dr., CDU, Kultusminister von Baden-Württemberg: Nicht eigentlich eine Krise der Hochschulen, sondern eine Krise eines Teils der Studentenschaft in ihrem Verhältnis zur Gesellschaft / Das Ziel derer ist keine Hochschulreform, sondern eine Gesellschaftsreform im Sinne Che Guevaras oder Marcuses / Hochschule als Mittel zum Zweck, die parlamentarische Demokratie abzuschaffen zu Gunsten einer idealkommunistischen Gesellschaft / Eine kleine radikale Gruppe gegen die überwiegende, ein geordnetes Studium wünschende Mehrheit der Studenten / Zusammenwirken mit der in den Zielen einigen Mehrheit der Studenten, Abhilfe bei berechtigten Anliegen, fest bleiben bei über das Ziel hinaus schießenden Forderungen / (2'51)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D671007/503
- Extent
-
0:13:12; 0'13
- Further information
-
Herkunft: Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg
- Context
-
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1967 >> Dezember
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970
- Indexbegriff subject
-
Außerparlamentarische Willensbildung: APO
Bildung
Demokratie
Generationenproblem
Jugend
Kulturpolitik
Reform
Student
Universität
- Indexentry place
-
Baden-Württemberg
- Date of creation
-
9. Dezember 1967
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 9. Dezember 1967