Figur

Flussgott

Wahrscheinlich aus dem letzten Viertel des 16. Jahrhunderts stammt die leider nur fragmentarisch erhaltene Tonfigur eines Flussgottes, die nach dem Vorbild einer der Figuren an Giovanni da Bolognas 1576 vollendetem Oceanos-Brunnen im Florentiner Boboli Garten entstand. Das dynamische Abstützen mit der Rechten und der kühne Griff der Linken unter dem rechten Bein hindurch charakterisieren den kraftvollen Entwurf der Sitzfigur als Kunstwerk ersten Ranges. Bis 1945 befand sich im Berliner Kaiser-Friedrich-Museum ein ebenfalls aus der Sammlung des Alexander von Minutoli in Liegnitz stammender zugehöriger zweiter Flussgott (Inv.Nr. 269). LL

Fotograf*in: Saturia Linke / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
M 4083
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 20 x 21 x 14,5 cm
Material/Technique
gebrannter Ton

Classification
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
Subject (what)
92 K 1
25 H 21 30

Event
Herstellung
(where)
Italien (Florenz)
(when)
letztes Viertel 16. Jahrhundert

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur

Time of origin

  • letztes Viertel 16. Jahrhundert

Other Objects (12)