Sprachbiografie und Spracheinstellung. Niederdeutsch als Mittel der Identitätsstiftung in der Großstadt?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2019., S. 99-120, ISBN 978-3-11-062259-1, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; | 2018 |

Erschienen in
Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2018

Klassifikation
Andere germanische Sprachen
Schlagwort
Mundart Nordniedersächsisch
Sprache
Identität
Niederdeutsch
Einstellung
Biografie
Identität
Niederdeutsch
Soziale Identität
Einstellung
Hamburg
Sprachvariante
Stadtmundart
Hamburg

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
(wann)
2020
Urheber
Schröder, Ingrid
Beteiligte Personen und Organisationen
Eichinger, Ludwig M.
Plewnia, Albrecht

DOI
10.1515/9783110622591-006
URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-99546
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schröder, Ingrid
  • Eichinger, Ludwig M.
  • Plewnia, Albrecht
  • Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)