Sachakte

1511, Band 1

Enthält: Übertragung der Güter von Hengen Puysel und seiner Ehefrau Fya in Beilstein an ihre Tochter Anna

Enthält: Tausch zweier Leibeigenen aus Sainscheid und Driefelden zwischen Königstein und Westerburg

Enthält: Kaufvertrag zwischen Graf Wilhelm von Nassau und Johann von Hachenburg, Schultheiß zu Hundsangen, über den der Kirche zu Dillenburg gehörende Hof zu Hundsangen

Enthält: Verkauf von Gült und Korn aus einem Acker bei Niederscheld durch Siebert Nese aus Nierscheld an Endres Wirt in Dillenburg

Enthält: Wiederkauf zwischen Johann von Lünen und Jost von Haiger über Kühe und Zinsen

Enthält: Verzicht des Grafen Johann von Nassau auf die vom Kurfürstentum Mainz auf den Zoll zu Ehrenfels verschriebenen Renten

Enthält: Belehnung des Meffart von Waldmannshausen mit dem Schönbornschen Haus in Ellar und einer halben Wiese durch Hessen

Enthält: Urteil im Rechtsstreit zwischen Heinrich Moer, Pleban in Herborn, und Johann Wissenbach, Pleban in Dillenburg und Feldbach, über die Abtrennung der Kapelle in Feldbach von der Mutterkirche in Herborn

Enthält: Belehnung des Philipp von Groroth (Grünrod) durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Zuteilung des Kreuzaltars in der Marienkapelle zu Oberhadamar auf Gerhard Lorich (und Einsetzung de Gerhard Lorich)

Enthält: Belehnung des Dietrich von Mondrian durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Urteil über die im Rechtsstreit zwischen Heinrich Moer, Pleban in Herborn, und Johann Wissenbach, Pleban in Dillenburg und Feldbach, entstandenen Kosten

Enthält: Aufforderung des Grafen Johann von Nassau-Beilstein an Graf Johann von Nassau-Vianden zur Tätigkeit in der Holstein-Schaumburgischen Bürgschaftssache

Enthält: Belehnung des Johann Print von Horchheim durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Schadlosbrief des Grafen Reinhard von Leiningen für Graf Johann von Nassau

Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Heinrich Moer, Deutschordensherr in Herborn, und den Pleban Matthias Morningk in Schönbach

Enthält: Gründung der Pfarrkirche zu Dillenburg

Enthält: Ordnung der Kirche und Schule zu Dillenburg

Enthält: Belehnung des Johann von Hohenfels durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Quittung des Grafen Nikolaus IV. von Tecklenburg für Graf Johann von Nassau-Beilstein über den Empfang der Heiratsgelder seiner Ehefrau Eva

Enthält: Belehnung des Landgrafen Philipp von Hessen durch den Abt von Hersfeld

Enthält: Verzichtsbrief der Gräfin Eva von Nassau-Beilstein

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1511 a

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 1 1500-1525
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1511

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:00 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1511

Other Objects (12)