St. Beninus Martyrer : Welchen In einer schuldigen Lob- und Ehrnred auf einem Syg-fahnen Bey überbringung vnnd großansehnlicher Einbegleitung seines zu Rm newlich erfundenen vnnd erhebten heiligen Leibs ... in dem Gottshauß vnnd Premonstratenser-Abbtey der regulierten Chorherren St. Norberti zu Steingaden, Den 10. Augusti i. J. 1664 ... vorgestellt hat
- Weitere Titel
-
Sankt Beninus Martyrer
- Standort
-
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Hom.344f
- Umfang
-
[4] Bl., 35 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 Ill. (Kupferst.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Wagner
- (wann)
-
1664
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Straub
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11066246-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Andreas (a Sancta Theresia)
- Wagner
- Straub
Entstanden
- 1664
Ähnliche Objekte (12)

St. Beninus Martyrer : Welchen In einer schuldigen Lob- und Ehrnred auf einem Syg-fahnen Bey überbringung vnnd großansehnlicher Einbegleitung seines zu Rm newlich erfundenen vnnd erhebten heiligen Leibs ... in dem Gottshauß vnnd Premonstratenser-Abbtey der regulierten Chorherren St. Norberti zu Steingaden, Den 10. Augusti i. J. 1664 ... vorgestellt hat

St. Beninus Martyrer : Welchen In einer schuldigen Lob- und Ehrnred auf einem Syg-fahnen Bey überbringung vnnd großansehnlicher Einbegleitung seines zu Rm newlich erfundenen vnnd erhebten heiligen Leibs ... in dem Gottshauß vnnd Premonstratenser-Abbtey der regulierten Chorherren St. Norberti zu Steingaden, Den 10. Augusti i. J. 1664 ... vorgestellt hat

St. Beninus Martyrer : Welchen Jn einer schuldigen Lob- vnnd Ehrnred Auff einem Syg-fahnen Bey überbringung, vnnd großansehlicher Einbegleitung seines zu Rom newlich erfundenen vnnd erhebten heiligen Leibs mit hochfeyrtäglicher Frewdenfest-Begängnuß (wie zu end diser Predig mit mehrern denckwürdigen Vmbständ beschriben wird) in dem weitberühmbten, Hoch-Lobwürdigen Gottshauß, vnnd Premonstratenser-Abbtey der Regulirten Chorherren St. Norberti zu Steingaden, Den 10. Tag Augusti, im Jahr 1664. zu Trost vnd Lehr aller betrübten vnnd kleinmütigen Hertzen außgebreitet, geschwungen, vnd vorgestelt hat Der Ehrwürdige P. F. Andreas von S. Theresia Barfüssiger Carmeliter, vnd Ordinari-Prediger zu München

St. Beninus Martyrer : Welchen Jn einer schuldigen Lob- vnnd Ehrnred Auff einem Syg-fahnen Bey überbringung, vnnd großansehlicher Einbegleitung seines zu Rom newlich erfundenen vnnd erhebten heiligen Leibs mit hochfeyrtäglicher Frewdenfest-Begängnuß (wie zu end diser Predig mit mehrern denckwürdigen Vmbständ beschriben wird) in dem weitberühmbten, Hoch-Lobwürdigen Gottshauß, vnnd Premonstratenser-Abbtey der Regulirten Chorherren St. Norberti zu Steingaden, Den 10. Tag Augusti, im Jahr 1664. zu Trost vnd Lehr aller betrübten vnnd kleinmütigen Hertzen außgebreitet, geschwungen, vnd vorgestelt hat Der Ehrwürdige P. F. Andreas von S. Theresia Barfüssiger Carmeliter, vnd Ordinari-Prediger zu München

St. Beninus Martyrer : Welchen Jn einer schuldigen Lob- vnnd Ehrnred Auff einem Syg-fahnen Bey überbringung, vnnd großansehlicher Einbegleitung seines zu Rom newlich erfundenen vnnd erhebten heiligen Leibs mit hochfeyrtäglicher Frewdenfest-Begängnuß (wie zu end diser Predig mit mehrern denckwürdigen Vmbständ beschriben wird) in dem weitberühmbten, Hoch-Lobwürdigen Gottshauß, vnnd Premonstratenser-Abbtey der Regulirten Chorherren St. Norberti zu Steingaden, Den 10. Tag Augusti, im Jahr 1664. zu Trost vnd Lehr aller betrübten vnnd kleinmütigen Hertzen außgebreitet, geschwungen, vnd vorgestelt hat Der Ehrwürdige P. F. Andreas von S. Theresia Barfüssiger Carmeliter, vnd Ordinari-Prediger zu München

St. Beninus Martyrer : Welchen Jn einer schuldigen Lob- vnnd Ehrnred Auff einem Syg-fahnen Bey überbringung, vnnd großansehlicher Einbegleitung seines zu Rom newlich erfundenen vnnd erhebten heiligen Leibs mit hochfeyrtäglicher Frewdenfest-Begängnuß (wie zu end diser Predig mit mehrern denckwürdigen Vmbständ beschriben wird) in dem weitberühmbten, Hoch-Lobwürdigen Gottshauß, vnnd Premonstratenser-Abbtey der Regulirten Chorherren St. Norberti zu Steingaden, Den 10. Tag Augusti, im Jahr 1664. zu Trost vnd Lehr aller betrübten vnnd kleinmütigen Hertzen außgebreitet, geschwungen, vnd vorgestelt hat Der Ehrwürdige P. F. Andreas von S. Theresia Barfüssiger Carmeliter, vnd Ordinari-Prediger zu München
