Akten | Bestand
Landsässerei Troschelhammer (Bestand)
Vorwort: Die Landsässerei Troschelhammer (Stadt Pressath, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab) entstand 1571. Besitzer waren seither die Familien Zedtwitz, ab 1627 Podewils, ab 1649 Reiß, ab 1711 Eberts und von 1769 bis 1831 von Frank. 1819 wurde es zum Patrimonialgericht II. Klasse mit den Gerichtsorten Kohlhütten, Mühlberg, Troschelhammer und Waldmühle. 1831 wurde das Gericht aufgehoben. Es handelt sich um 29 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1813 bis 1846. Briefprotokolle: BP Eschenbach 389
- Bestandssignatur
-
Landsässerei Troschelhammer
- Umfang
-
29
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenienz
-
Landsässerei Troschelhammer
- Bestandslaufzeit
-
1813-1846
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Landsässerei Troschelhammer
Entstanden
- 1813-1846