Archivale

Organisation des Feuerlöschwesens

Enthält u.a.: Feuerpolizeiverordnung, 1895 (Bl. 7); Bekanntmachung betr. Vereinigung der Stadt Bockenheim mit der Stadt Frankfurt, 1895 (Bl. 9); Regelung des Feuerlöschdienstes in Bockenheim, 1895f.; Auflösung der Feuerwache auf dem Pfarrturm, 1898; Bekanntmachungen im Rahmen der Eingemeindungen von Niederrad, Oberrad und Seckbach betr. u.a. Zuweisung der Baupolizei, des Feuerlöschwesens und der Unterhaltung der Gemeindegebäude an das Hochbauamt, 1900 (Bl. 23f.); Regelung des Feuerlöschwesens in Oberrad, Niederrad und Seckbach; Regulativ betr. die Baupolizei und die Feuerlöschpolizei, 1908 (Bl. 45); Feuerlöschpolizeiverordnung für den Stadtteil Eckenheim, 1911 (Bl. 50), 1923 (Bl. 144c, d); Dienstordnung für die Berufsfeuerwehr, 1911 (Bl. 56), 1913 (Bl. 69); Feuerpolizeiverordnung, 1912 (Bl. 63); Bekanntmachung betr. Feuerschutz in den Vororten Oberrad, Niederrad, Seckbach, Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Preungesheim, Praunheim, Rödelheim, 1914 (Bl. 81); Richtlinien für Deutsche Berufsfeuerwehren, 1919 (Bll. 108dff.); Dienstordnung für die Berufsfeuerwehr, 1921 (Bl. 114c); Korrespondenz mit den Firmen Verband mitteldeutscher Industrieller, der HARTMANN & BRAUN AG, der Baldur-Pianoforte-Fabrik AG, der Firma PROMETHEUS, Fabrik elektrischer Koch- und Heizapparate, der Frankfurter Maschinenbau AG vorm. POKORNY & WITTEKIND, der G. SCHANZENBACH & Co. GmbH, Elektrotechnische Spezialfabrik, der Philipps AG, der Frankfurter Präzisionswerkzeugefabrik GÜNTHER & KLEINMOND, der Veifa-Werke, der Maschinenfabrik Gebrüder WEISMÜLLER betr. geplante Aufhebung der Feuerwache Bockenheim, 1922 (Bll. 124ff.); Bericht zum 50jährigen Jubiläum der Berufsfeuerwehr 1924 (Bl. 145c); Bezeichnung der Feuerwachen, 1925, Feuerwache 1 (Münzgasse), Feuerwache 2 (Burgstraße), Feuerwache 3 (Heinrichstraße), Feuerwache 4 (Kurfürstenplatz) (Bl. 148)

Reference number
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Magistratsakten (1868-1930), T 2173, Bd. 3
Former reference number
Aktenzeichen: T 36 Nr. 5 a
Further information
Band: 3

Context
Magistratsakten (1868-1930) >> Bau- und Wohnungswesen; Versorgung; Feuerwehr, Straßenreinigung, Fuhrpark >> Feuerwehr, Fuhrpark, Straßenreinigung; Materialienverwaltung >> Feuerwehr, Fuhrpark, Straßenreinigung >> Betrieb und Personal
Holding
Magistratsakten (1868-1930)

Indexbegriff subject
Feuerwehr
Feuerlöschwesen
Firma
Feuerwache
Pfarrturm
Elektrotechnik
Eingemeindung
Verein
Münzgasse
Burgstraße
Heinrichstraße
Kurfürstenplatz
Indexentry person
Hartmann
Braun
Pokorny
Wittekind
Schanzenbach, G.
Günther
Kleinmond
Weismüller
Baupolizei
Hochbauamt
Feuer- und Fuhramt
Feuerlöschpolizei
Berufsfeuerwehr
Verband Mitteldeutscher Industrieller
Hartmann und Braun
Baldur Pianofortefabrik
Prometheus, Fabrik elektrischer Koch- und Heizapparate
Frankfurter Maschinenbau AG, Pokorny und Wittekind
G. _Schanzenbach und Co., Elektrotechnische Spezialfabrik
Philippsaktiengesellschaft
Günther und Kleinmond, Präzisionswerkzeugefabrik
Veifawerke
Gebrüder _Weismüller, Maschinenfabrik
Indexentry place
Niederrad
Oberrad
Seckbach
Eckenheim
Bockenheim
Berkersheim
Bonames
Eschersheim
Ginnheim
Hausen
Heddernheim
Niederursel
Preungesheim
Praunheim
Rödelheim

Provenance
Magistratsaktei: 1966-51
Date of creation
1894 - 1925

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main.
Last update
28.02.2023, 11:36 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Magistratsaktei: 1966-51

Time of origin

  • 1894 - 1925

Other Objects (12)