Band
Nr. 205: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlässe: Max Freiherr von Spiessen, Münster i. W., Frl. Else Schulz, Wiehl und anderer Besitz : ostasiatische Kleinkunst in Porzellan, Bronze, Eisen, Lack, Holz, Textilien etc. - europäische Miniaturen und Dosen, Arbeiten in Silber, Bronze, Messing, Eisen, Zinn, deutsche und holländische Fayencen, Porzellane, Arbeiten in Steinzeug und Ton, Gläser, Instrumente, Textilien, Skulpturen in Holz, Elfenbein, verschiedenem Stein - europäische und japanische Möbel ; Versteigerung: Dienstag, 4. bis Donnerstag, 6. April 1922
- Standort
-
Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- Umfang
-
37 S., 6 Taf., Ill.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Digitalisiert nach dem Exemplar der Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Digitalisiert nach dem Exemplar der Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Erschienen in
-
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung
- Reihe
-
Kunsthaus Lempertz: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung
arthistoricum.net: German Sales
Getty Provenance Index®: Sale Content
Cendari
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Auktionskataloge bis 1929
- Schlagwort
-
Sammlung
Kunst
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Köln , 1922
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.25422
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-254220
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:53 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Beteiligte
Entstanden
- Köln , 1922