Journal article | Zeitschriftenartikel

To Reveal Thy Heart Perchance to Reveal the World

Ronald PELIAS, ein Professor für speech communications, verwendet eine Vielzahl an Schreibmethoden als Beispiele einer alternative Forschung, um den Leser(inne)n auf diese Weise einen selten wahrgenommenen und beachteten Aspekt akademischen Lebens nahezubringen: das Herz. In den ersten Kapiteln des Buches versucht PELIAS, sein "Herz" in den Vordergrund zu stellen und auf diese Weise seine Verletzlichkeit, seine Menschlichkeit, sein "In-der-Welt-sein" sichtbar zu machen. In späteren Kapiteln verortet er "das Herz" im Rahmen einer autoethnografischen Studie in dem Kontext akademischen Lebens. In meinem Rezensionsaufsatz diskutiere ich PELIAS Buch vor dem Hintergrund vorliegender autoethnographischer Literatur und subjektivistischer Forschung. Ausgehend von PELIAS Autoethnografie des akademischen Lebens unterstreiche ich dann die Nützlichkeit und Notwendigkeit solcher alternativer Methoden.

Weitere Titel
Das Herz (mit-) teilen um die Welt zu verstehen
Revelar las oportunidades de tu corazón para revelar el mundo
ISSN
1438-5627
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(2)

Thema
Kommunikation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Faux, Robert B.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0114-fqs050279
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Faux, Robert B.

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)