Archivale

Bericht of Investigation of Alleged War Crime.

Adressat: Commanding General, Twelfth Army Group, APO 655, U. S. Army


Die beigefügten, eidesstattlichen Erklärungen sind sämtlich handgeschrieben und, außer einer, beigefügt (im Ordner sind nicht alle Aussagen vorhanden). Ein Zeuge wurde gefunden, der über den Evakuierungstransport Eggenfelden berichten konnte.
Das Konzentrationslager in Höhenrain, nahe Plattling, war ein Außenlager der Waffen-SS Kommandantur Konzentrationslager in Flossenbürg. 500 Häftlinge wurden von Flossenbürg nach Plattling transportiert. Ankunft am 21.02.1945.
Sie wurden 6 Wochen lang in einer Schule in Plattling einquartiert und dann zu einem Konzentrationslager, 50 m breit und 80 m lang, gebracht. Das Lagerhospital war die reinste Hütte.

Reference number
0.4, 046/0503a
Former reference number
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 46
former reference number: 266a, Folio 46
Formal description
Art: Durchschrift vom Original

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Lagerstärke
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
Headquarters Third United States Army, Office of the Judge Advocate
Date of creation
20. Jahrhundert

Other object pages
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Headquarters Third United States Army, Office of the Judge Advocate

Time of origin

  • 20. Jahrhundert

Other Objects (12)