Buch

Die „Tonbandaufnahmen der deutschen Mundarten“ im Kontext der (niederdeutschen) Dialektologie der DDR

Der Beitrag rekonstruiert die Geschichte des Korpus „Deutsche Mundarten: DDR“ von den ersten Planungen der Tonaufnahmen am Beginn der 1950er Jahre über ihre Durchführung und Aufbereitung bis hin zur Rezeption in der Sprachwissenschaft der DDR und der BRD. Besonderes Augenmerk wird auf das Verhältnis der DDR-Aufnahmen zum impulsgebenden Parallelprojekt Zwirners gelegt. Am Schicksal des Korpus wird überdies nachgezeichnet, wie sich die Dialektologie in der DDR unter politischem Druck in die Richtung einer modernen Regionalsprachenforschung entwickelte. Quellengrundlage der Korpusgeschichte sind Archivbestände der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR, Akten zur Förderung Eberhard Zwirners durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie zeitgenössische und neuere linguistische Publikationen, die mit dem Aufnahmekorpus gearbeitet haben.

Die „Tonbandaufnahmen der deutschen Mundarten“ im Kontext der (niederdeutschen) Dialektologie der DDR

Urheber*in: Ehlers, Klaas-Hinrich

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Korpus <Linguistik>
Niederdeutsch
Dialektologie
Regionalsprache
Deutschland (DDR)
Gesprochene Sprache
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ehlers, Klaas-Hinrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Mannheim : IDS-Verlag
(when)
2022-03-09

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-109540
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Ehlers, Klaas-Hinrich
  • Mannheim : IDS-Verlag

Time of origin

  • 2022-03-09

Other Objects (12)