Bestand

Landgräfliches Archiv (Hessen-Kassel): Fehde- und Sühnebriefe, Schutzbriefe [ehemals Urk. A I g; Urk. A I r] (Bestand)

Enthält: Fehde-, Sühne- und Verlöbnissbriefe, die an die Landgrafen von Hessen gerichtet bzw. von diesen ausgestellt wurden, sowie die von den Landgrafen von Hessen ausgestellten Schutzbriefe.

Bestandsgeschichte: Die Urkunden gelangten über die landgräfliche Kanzlei und das Kasseler Regierungsarchiv ins Staatsarchiv Kassel und von dort ins Staatsarchiv Marburg, wo sie nach Ausstellungsdatum chronologisch aufgestellt wurden.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.

Findmittel: Repertorium Fehde- und Sühnebriefe, angelegt in der 2. Hälfte des 18. Jh., handschriftlich, 1 Band (Signatur: R 1322).
Repertorium Schutzbriefe, angelegt in der 2. Hälfte des 18. Jh., handschriftlich, 1 Band (Signatur: R 1323).

Bestandssignatur
Urk. 8
Umfang
1428 Urkunden

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Hessen >> Landgräfliches Archiv (Hessen-Kassel)
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Urk. 1 Hessisches Samtarchiv [ehemals Urk. Sa Hessisches Samtarchiv]; Urk. 2-7 Landgräfliches Archiv [ehemals Urk. A I a-A I f]; Urk. 9-14 Landgräfliches Archiv [ehemals Urk. A I l-A I u]; Urk. 85 Waldecker Urkunden [ehemals Urk. W 1-25 Waldecker Urkunden]; Best.1; Best. 2; Best.3; Best. 4c; Best. 17 II; Best. 72; Best. 72 I; Best. 331 Oberelsungen.

Literatur: Karl Ernst Demandt, Geschichte des Landes Hessen, Kassel/ Basel 1959; Hans Philippi, Die Landgrafschaft Hessen-Kassel 1648-1806 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 46), Marburg 2007; Gerd Bauer, Die Geschichte Hessens, Frankfurt 2003; Jacob Christoph Carl Hoffmeister, Historisch-genealogisches Handbuch über alle Linien des hohen Regentenhauses Hessen, Kassel 1861; Hans-Jürgen Nitz, Spätmittelalterliches Fehdewesen und regionale Wüstungsmassierung, eine Untersuchung ihres Zusammenhangs am Beispiel der umstrittenen welf.-kurmainz.-landgräfl.-hess. Territorialgrenzzone im oberen Leinegebiet, in: Wolfgang Pinkwart (Hg.), Genetische Ansätze in der Kulturlandschaftsforschung: Festschrift Helmut Jäger (Würzburger geographische Arbeiten 60), Würzburg 1983, S. 135-154.

Bestandslaufzeit
1316-1786

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1316-1786

Ähnliche Objekte (12)