Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Erich Ganzenmüller: Su bis Sch

Enthält:
- Südkurier GmbH, Konstanz: Sonderbeilagen zur Wirtschaft und zum Schwarzwald-Baar-Kreis für die Landtagsabgeordneten;
- Südtiroler Volkspartei, Schlanders: Dankesschreiben;
- Südwestdeutscher Hundesportverband e.V., Maulbronn-Zaisersweiher: Anerkennung des Hundesports als Freizeitsport;
- Südwestdeutscher Lehrerverband für Geschichte und Politische Wissenschaften, Karlsruhe: Verteilung von Briefen an Landtagsabgeordnete und Zusendung von Drucksachen zur Oberstufenreform;
- Südwestdeutscher Wasserwirtschaftsverband e.V., Heidelberg: Jahresbericht für die Landtagsabgeordneten;
- Südwestfunk, Baden-Baden: Werbung für Sendungen des Forums Südwest;
- Hubert Schäfer, Ehningen: härtere Strafen für Drogendealer und Kritik an Ausländern;
- Siba Schakib-Ekbatan, Heidelberg: personelle Situation am Erziehungswissenschaftlichen Institut Heidelberg;
- Bürgermeister der Gemeinde Schalksmühle: gesundheitstechnische und polizeiliche Versorgung der Gemeinde;
- Camill Wurz, Baden-Baden: Informationen für die Doktorarbeit des Wolfgang Schimak aus Tübingen;
- Heinz Schindler, Freiburg: Werbeprospekt zum Buch "Berlin und seine Kommanditisten" für die Landtagsabgeordneten;
- Hans-Herbert Gartner, Schwäbisch Gmünd: Broschüre über das Wirken von Hanns-Martin Schleyer in der Daimler-Benz AG;
- Dietmar Schlott, Stuttgart: Service an IBM-Schreibmaschinen;
- Luise Schmaus, Aitrach: Beschwerde gegen ein Gerichtsverfahren wegen Beleidigung;
- Erwin Schmid, Blumberg: Veröffentlichung von internen Informationen zu Unternehmen im Zuge der Wirtschaftsförderung;
- Gerhard Schmid, Straßburg: Zusendung des Berichts und Antrags des Untersuchungsausschusses Vorfälle in der Vollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim;
- Hans Schmid, Freiburg: Verabschiedung des Landessatenschutzgesetzes;
- Johannes Schmid, Gingen: Einspruch gegen die Landtagswahl 1964, Anfrage um ein Treffen mit dem Landtagspräsidenten, Einhaltung der christlichen Gebote, Verhandlung des Friedens und diverse andere Themen;
- Josef Leonhard Schmid, Kempten: Zusendung der Pressemitteilung zur Neuregelung der Stellung der Abgeordneten;
- Hans Schneider, Heidelberg: Dankesschreiben;
- Alice Schölzl und Else Schwelling, Stuttgart: Benachteiligung der berufstätigen Hausfrauen und Mütter in Halbtagsbeschäftigung;
- Hartwig Schröder, Konstanz: Zusendung des Landesdatenschutzgesetzes
Enthält auch: Vorgänge zu den Themen Besuch der Schwetzinger Festspiele und Unterschriftensammlung zur Palm´schen Apotheke in Schorndorf

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 386
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 56 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (4,5 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)

Laufzeit
1964-1980

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1964-1980

Ähnliche Objekte (12)