Bestand

VEB Trafobau Waldenburg (Bestand)

Geschichte: Die seit 1922 in Waldenburg bestehende Firma Kurt Dietrich, Fabrik elektrischer Anlagen, ist 1965 in die PGH Trafobau Waldenburg umgewandelt worden. Zum 1. Mai 1972 verstaatlicht, firmierte das Unternehmen bis 1990 als VEB Trafobau Waldenburg. Der Betrieb fertigte Kleintransformatoren für Elektrotechnik und Rundfunk. Zunächst unterstand er bei seiner Gründung dem Rat des Kreises Glauchau, mit Wirkung vom 1. Sept. 1981 dem bezirksgeleiteten VE Kombinat Rundfunk- und Haushalttechnik Stollberg/Erzgeb. und nach dessen Auflösung ab 1986 dem VEB Kombinat Leuchtenbau Karl-Marx-Stadt. Im Juli 1990 in die Trafobau Waldenburg GmbH i. A. umgewandelt, ging das Unternehmen 1992 in Liquidation und wurde 1993 verkauft.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33446
Umfang
2,13 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Bestandslaufzeit
1947 - 1995

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1947 - 1995

Ähnliche Objekte (12)