Bestand

Urkunden der Hauptlinie Waldenburg (Bestand)

Geschichte: Das vermutlich aus dem Saaletal stammende Adelsgeschlecht von Schönburg wurde seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts an der Zwickauer Mulde kolonisatorisch tätig und stieg zur eigenen Landesherrschaft auf. Aufgrund kontinuierlichen Besitzerwerbs verfügten die Schönburger Mitte des 16. Jahrhunderts über ein relativ geschlossenes Herrschaftsgebiet, das sich von Wechselburg bis an den Erzgebirgskamm erstreckte. Dieser Besitz wurde 1556 dauerhaft unter die in jenem Jahr begründeten Hauptlinien Schönburg-Glauchau (1610 erloschen), Schönburg-Penig und Schönburg-Waldenburg aufgeteilt. Die Hauptlinie Waldenburg, auch als Obere Linie bezeichnet, erhielt dabei die Reichsafterlehnsherrschaften Waldenburg, Lichtenstein und Hartenstein mit Stein. 1797 erwarb sie zusätzlich noch die Herrschaft Remse. Der Bestand umfasst im Wesentlichen die bei der Hofkanzlei Waldenburg gesammelten, auf diese Herrschaften bezüglichen Urkunden, mithin auch solche, die vor der Erbteilung von 1556 ausgestellt wurden.
Im Jahr 1700 wurde der Hauptlinie Waldenburg der Reichsgrafen- und 1790 der Reichsfürstenstand zuerkannt. Die letzten landeshoheitlichen Rechte gingen 1878 verloren. Im 19. Jahrhundert erwarb die weitverzweigte Linie mehrere sächsische Rittergüter, u. a. Belgershain, Gauernitz und Pomßen, sowie Besitzungen in Böhmen, Preußen, Österreich-Ungarn, Rumänien und Brasilien hinzu, was sich im Bestand ebenfalls niederschlägt. Alle sächsischen Besitzungen wurden 1945 entschädigungslos enteignet.

Inhalt: Gesamthaussachen.- Titulaturen.- Eheverträge.- Familienverträge.- Nachlasssachen.- Vollmachten.- Erwerbungen.- Veräußerungen.- Lehnssachen.- Finanzsachen.- Kirchensachen.- Schulsachen.- Stiftungssachen.- Jurisdiktionssachen.- Rentgefälle.- Fron- und Hutungssachen.- Ablösungen.- Grenzsachen.- Versicherungssachen.- Straßensachen.- Wegesachen.- Brückensachen.- Geleitssachen.- Bergwerkssachen.- Wassersachen.- Mühlensachen.- Gewerbesachen.- Pachtsachen.- Mietsachen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30571
Umfang
0,00 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.01 Landes- und Rezessherrschaften

Bestandslaufzeit
1299 - 1934

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1299 - 1934

Ähnliche Objekte (12)