Journal article | Zeitschriftenartikel

Qualität - Totalität - Komplexität - Alltagsrealität: zum Erbe der Gestalttheorie in der Angewandten Psychologie und Diagnostik

Der Mainstream psychologischer Diagnostik steht mehr oder weniger im Gegensatz zu gestaltpsychologischen Grundpositionen. Diese legen eine Konzeption diagnostischen Vorgehens im Einzelfall nahe, welches ganzheitlich, eher qualitativ orientiert, alltagsnah und nicht auf zu isolierende Variablen, sondern auf komplexe Gegebenheiten ausgerichtet ist. Weitere begriffliche Differenzierungen führen sowohl zur Leipziger Ganzheitspsychologie als auch zum theoretischen und methodischen Ansatz Lewins, wobei letzterer im Hinblick auf die Diagnostik spezifischere Gesichtspunkte zur Verfügung stellt. Es wird die Ansicht vertreten, dass eine wünschenswerte psychologische Diagnostik in mehrfacher Hinsicht auf Grundsätzen der Gestaltpsychologie aufbauen sollte.

Qualität - Totalität - Komplexität - Alltagsrealität: zum Erbe der Gestalttheorie in der Angewandten Psychologie und Diagnostik

Urheber*in: Plaum, Ernst

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Quality - totality - complexity - reality of everyday life: the heritage of Gestalt theory in applied psychology and diagnostics
Umfang
Seite(n): 288-310
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Journal für Psychologie, 13(4)

Thema
Psychologie
Psychologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Plaum, Ernst
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-17148
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Plaum, Ernst

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)