Bestand
Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung (Bestand)
Bestandsgeschichte:
VORWORT
Am 1. Januar 1998 wurde das Niedersächsische
Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) als zentraler
öffentlicher Dienstleister für den Geschäftsbereich des
Finanzministeriums errichtet worden. Das NLBV veranlaßt die
Überweisung der Bezüge an die Beschäftigten des Landes
Niedersachsen sowie an die Versorgungsempfängerinnen und
-empfänger. In seiner Funktion als Familienkasse gewährt es
zugleich das Kindergeld. Es ist außerdem zuständig für die
Gewährung von Beihilfen und Heilfürsorge, für Umzugskosten und
Trennungsgeld sowie für Wiedergutmachungszahlungen an
NS-Verfolgte und deren Hinterbliebene. Mit der Gründung des NLBV
wurden die Aufgaben aus 28 niedersächsischen Bezügestellen auf
die Standorte Aurich, Braunschweig, Hannover und Lüneburg
konzentriert.
Da das NLBV an seinem Standort in
Aurich im ehemaligen Schloß der Stadt untergebracht ist, finden
sich in den Beständen der Behörden auch Unterlagen zu
Restaurierungs- und Bauerhaltungsmaßnahmen, darunter auch einige
Aktenbände zur Restaurierung der Grafen- und
Fürstenbilder.
Aurich im November 2008
Dr.
Michael
Bestandsgeschichte:
Hermann
Zusatzinformationen:
teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA AU, Rep. 97
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.1 Fachbehörden (bis heute) >> 1.1.1.2 Finanzen / Kataster
- Bestandslaufzeit
-
1744-2007
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:33 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1744-2007