Journal article | Zeitschriftenartikel

An emerging urban community spanning the frontier, the Basque Eurocity Bayonne-Saint Sebastian

Der Wegfall der Grenzen in der Europäischen Union seit 1992 führte zu einer signifikanten Neuordnung von Territorien. Das ist der Fall im Baskenland. Diese Entwicklung erhält starke Impulse von der Ideologie der Schaffung eines Europas der Regionen und der Wiederbelebung historischer Territorien. Erste Schritte waren die Festlegung einer grenzüberschreitenden bebauten Fläche unter Einschluss der Städte Bayonne (französisches Baskenland) und San Sebastian (spanisches Baskenland). Die beteiligten Akteure auf öffentlicher und staatlicher Ebene schufen die institutionellen Grundlagen für die Kooperation zwischen zwei bis dahin durch die Landesgrenze getrennte Gebiete und für die Weiterentwicklung in Richtung einer Fusion dieser beiden urbanen Territorien. Diese festgelegte bebaute Fläche erscheint wie ein heterogener Raum auf der Basis neuer Grenzen, die an die Stelle der alten internationalen Grenze treten. Es hat den Anschein, dass diese Grenze nur noch im Verhalten und in den Köpfen der Bewohner existiert... Könnte sich dies vielleicht nicht schon als hinreichend großer Hemmschuh erweisen? (Autorenreferat)

An emerging urban community spanning the frontier, the Basque Eurocity Bayonne-Saint Sebastian

Urheber*in: Vélasco-Graciet, Hélène

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Eine in der Entstehung befindliche grenzüberschreitende urbane Gemeinschaft, die baskische Eurostadt Bayonne-Saint Sebastian
ISSN
0943-7142
Extent
Seite(n): 4-8
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Europa Regional, 14.2006(1)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Spanien
Frankreich
Baskenland
Grenzgebiet
Neuordnung
Kooperation
Europa
Vergangenheitsbewältigung
Selbstverständnis
Einwohner

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Vélasco-Graciet, Hélène
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48110-3
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Vélasco-Graciet, Hélène

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)