Akten

Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten, Bd. 24

Enthält u. a.: Außereheliche Entbindung der Emma (Selma) Schilde, Tochter des Kantors Schilde, Großmilkau (bei Geringswalde) in der Wohnung des Hilfslehrers Friedrich Herrmann Voigt, Meißen, aus Neukirchen (bei Borna), der zuvor bei Kantor Voigt gewohnt hat, von einer Tochter Johanne Helene Selma, als deren Vater der Sohn des Hüttenwerksbesitzers Seliger, Clemens Seliger, Gleiwitz (Schlesien) angegeben wird, der dort aber unbekannt ist; Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten (Bl. 1-3, 82-92).- Mitteilung der Streichung von der Liste der Schulamtskandidaten des Carl Ehregott Lessig, Pappendorf wegen "in trunkenem Zustand verübten groben Unfugs" (Bl. 4-5).- Empfehlung der Schulwand- und Handkarte sowie Höhenkarte Sachsens des Kirchschullehrers Johann Karl Friedrich Trommer, Großnaundorf (bei Pulsnitz) (Bl. 10-26, 159).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Predigtamtskandidaten und Übersendung der dem Predigtamtskandidaten [Ernst Alexander] Kretzschmar abverlangten Prüfungszeugnisse aus Reichenbach (Schlesien) (Bl. 27-28, 55-56).- Verbot der Beschäftigung des Schullehrers Karl Gottlob Schumann, ehemals Mülsen St. Jacob wegen Beteiligung an den Unruhen 1849; Gesuch um Wiederzulassung zum Lehramt (Bl. 29-32, 77, 97-104, 107-108).- Mitteilung über die vorläufige Streichung von der Liste der Schulamtskandidaten des Hilfslehrers Bernhard Balduin Bitterlich, Wüstenbrand wegen des Verhältnisses zu seiner Verlobten Johanne Caroline Kuniß; Wiederzulassung (Bl. 42-44, 126-128).- Rückforderung der Zeugnisse des entlassenen Schullehrerseminaristen Traugott Emil Hausmann (Bl. 45-51).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Hilfslehrers Friedrich Moritz Böhme, Zschorlau wegen Brandstiftung (Bl. 52-54).- Probleme mit der Beerdigung der evangelischen Familie Schuffenhauer, Böhmisch-Georgenthal mit Heimatrecht in Neuhaus (Sachsen) im katholischen Böhmen (Bl. 64-69).- Beschränkung der "Jahrmarkferien zur Beschaffung der Winterbedürfnisse" in Ottendorf und Lausa (Bl. 70-76).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Friedrich Louis Böhme, Werdau wegen "unzüchtigen Umgangs mit einer Frauensperson" und Verleitung zur gerichtlichen Falschaussage (Bl. 78-81, 96).- Mitteilung über die Entlassung des Schullehrers Traugott Maßdorf (Moßdorf), Hopfgarten wegen Trunksucht (Bl. 93-95).- Jahresabschluss des Vereins sächsischer Lehrer zu gegenseitiger Unterstützung in Krankheitsfällen; Aufnahme thüringer Lehrer; Statutenänderung (Bl. 105-106 ff., 142-153).- Entlassung des Schullehrers Christian Wilhelm Klein, Reichenbach wegen "Unzucht mit Kindern unter 12 Jahren" (Bl. 109-110).- Ausleihe von Büchern aus Leihbibliotheken an Schüler nur mit Wissen und Billigung der Eltern und Erzieher (Bl. 113).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Gustav Bernhard Massalsky, Niederlichtenau wegen unordentlichen Verhaltens und aus der Liste der Predigtamtskandidaten Heinrich Fürchtegott Schweigert, Schneeberg wegen Trunksucht (Bl. 116-117).- Empfehlung der Schrift "Die zweckmäßige Behandlung blinder Kinder im Kreise ihrer Familie" der Direktors der Blindenanstalt Dresden [K. A.]Georgi (Bl. 118-120).- Mitteilung über das Unterrichtsverbot für den herzoglich-meinischen Schulamtskandidaten und Privatlehrer Carl Rau, Glashütte wegen "öffentlicher Verletzung der Sittlichkeit durch unzüchtige Handlungen (Bl. 121-125).- Mitteilung über die vorläufige Entlassung des Schullehrers Moritz Burkhardt, Weichtewitz wegen "unzüchtigen Verhaltens" (Bl. 129-131).- Werbung für die Durchführung der Pockenschutzimpfung wegen zu geringer Impfquote (Bl. 132-138).- Untersagung des Handeltreibens für den Kirchschullehrer Vetters, Brockwitz als unerlaubten Eingriff in Gewerbe (Bl. 154-156).- Unterstützung für die Bekleidung hilfsbedürftiger Kinder in Frauenstein (Bl. 157-158).- Abgelehnte Wiederzulassung des Karl Wilhelm am Ende als Lehrer und Predigtamtskandidat (Bl. 160-164).- Mitteilung über die Entlassung des Lehrers an der Armenschule Oschatz Friedrich Gottlieb Meyer wegen "Unzucht mit Kindern und widernatürlicher Unzucht (Bl. 173-174).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Hilfslehrers Louis Woldemar Modestus Born, Oberlichtenau wegen fleischlichen Vergehens mit der Tochter des dortigen Hauptlehrers (Bl. 175-176).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Carl August Petzold, Hirschfeld, aus Körlitz wegen eigenmächtiger Entfernung von der Schule (Bl. 177-180).- Erörterung der Bedürftigkeit der Witwe des wegen Trunksucht entlassenen Schullehrers Geißler, Großraschütz, der Suizid begangen hat (Bl. 181-188).- Einladung zur Teilnahme an den Prüfungen durch die jüdischen Gemeindeschule, Dresden einschließlich Prüfungsordnung (Bl. 190-192).- Einladung zur Teilnahme an den Prüfungen der Realschule Dresden-Neustadt (Bl. 192).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des ehemaligen Schulvikars zu Lassa Wilhelm Seiler wegen Betrügereien (Bl. 195-196).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10747 Kreishauptmannschaft Dresden, Nr. 2404 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: 34; Rep. 2

Kontext
10747 Kreishauptmannschaft Dresden >> 11 Kirchen- und Schulsachen, Religionssachen >> 11.01 Allgemeine Angelegenheiten
Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden

Provenienz
Kreisdirektion Dresden
Laufzeit
1857 - 1858

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Kreisdirektion Dresden

Entstanden

  • 1857 - 1858

Ähnliche Objekte (12)