Baudenkmal

Fürstliche Rentkammer; Lich, Schloßgasse 4

Das langgestreckte zweigeschossige Gebäude, in dem die fürstliche Verwaltung ihren Sitz hatte, wurde 1858 errichtet. Es bildet den westlichen Abschluss des Schlossvorhofes und trennt diesen vom Bereich des ehemaligen Hofgutes. Mit einem flach ansteigenden Walmdach und breiten Fledermausgauben ausgestattet, zeigt das spätklassizistische Gebäude im Obergeschoss und in Teilen des Untergeschosses streng gereihte Flachbogenfenster. Diese mittels durchlaufender Gesimsteilungen verstärkte Horizontalgliederung ist an zwei Stellen durchbrochen: Links im Untergeschoss durch vier flachbogige Toreinfahrten, denen fünf kreisrunde Fenster zugeordnet sind, sowie im Eingangsbereich, der durch einen dreiteiligen, auf toskanischen Säulen ruhenden Erker hervorgehoben ist. Hier, symmetrisch auf die vorgegebene Achse bezogen, liegt das flachbogige Portal, zu dem eine breite Freitreppe emporführt. Das für die Stadtgeschichte wichtige Verwaltungsgebäude ist aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen Kulturdenkmal.

Schlossgasse 4, Fürstliche Rentkammer | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Schloßgasse 4, Lich, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)