Baudenkmal

Ehemaliger Marstall; Offenbach, Rumpenheimer Schloßgasse 1, Rumpenheimer Schloßgasse 2, Rumpenheimer Schloßgasse 3, Rumpenheimer Schloßgasse 4, Rumpenheimer Schloßgasse 5, Rumpenheimer Schloßgasse 6, Rumpenheimer Schloßgasse 7

Das langgestreckte Gebäude des ältesten der zum Rumpenheimer Schloss gehörigen Marställe besteht aus einem flacheren Mittelteil, indem ursprünglich 24 Pferdeboxen im Erdgeschoss und Bedienstetenzimmer sowie ein Heu- und Kornboden im Obergeschoss untergebracht waren. In der heutigen Hausnummer 6 befand sich die Weißwäscherei, vermutlich hier verbaute Reste eines Vorgängerbaus. Unter dem heute Hausnummer 4 benannten Teil noch ein Gewölbekeller, der von der ursprünglichen Bebauung dieses Ortsteils stammt (weitere Gewölbekeller beim Wiederaufbau des Hauses 1986 zugeschüttet).Die Kopfbauten sind im Norden und Süden leicht erhöht und zur Ostseite vorspringend. Sie beherbergten ursprünglich die Remisen, jeweils drei große Tore zeugen heute noch davon. Die Geschosse sind durch ein einfaches umlaufendes Gurtgesims voneinander getrennt, die Fenster der Kopfbauten haben Läden, die Dächer sind schiefergedeckt. Das Gelände wurde 1840/45 vom Landgrafen erworben und vermutlich in den 1860er Jahren überbaut. 1985-87 wurde der Marstall zu Eigentumswohnungen ausgebaut; in Hausnummer 1 befindet sich die Feuerwehr.

Ehemaliger Marstall, Rumpenheimer Schlossgasse 1-7 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Rumpenheimer Schloßgasse 1, Rumpenheimer Schloßgasse 2, Rumpenheimer Schloßgasse 3, Rumpenheimer Schloßgasse 4, Rumpenheimer Schloßgasse 5, Rumpenheimer Schloßgasse 6, Rumpenheimer Schloßgasse 7, Offenbach (Rumpenheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)