Akten | Bestand

MK 8: Personalakten (Bestand)

Vorwort: Das vorliegende Repertorium weist 5.597 Personalakten aus dem Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (jetzt: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst) nach (MK 43054-48665). Die Akten wurden am 19.6.1975 an das Bayerische Hauptstaatsarchiv abgegeben und dort in den 1980er Jahren verzeichnet. Diese dritte große Personalaktenabgabe des Kultusministeriums schließt an die beiden früheren von 1953 (in MK 3/2) und 1961 (in MK 6) an.

Die Laufzeit der Akten umfasst im Kern die Jahre 1910 bis 1970, einige wenige reichen aber bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Zunächst kommen Personalakten zu Beschäftigten des Ministeriums (MK 43054-43129), anschließend folgen die nachgeordneten Einrichtungen. Ein erster großer Teil des Findbuchs erschließt die Personalakten zu Angehörigen der Universitäten und Hochschulen, einschließlich der früheren Lehrerbildungsanstalten, der Ausbildungsstätten für Hebammen, Künstler und Musiker sowie der Akademie der Wissenschaften und der wissenschaftlichen Sammlungen (MK 43130-44771). Danach wird das Personal der staatlichen Kunstsammlungen, Museen, Theater, Archive und Bibliotheken erfasst, einschließlich des Landesamtes für Denkmalpflege und des Stenographischen Instituts beim Bayerischen Landtag (MK 44772-45516). Der größte Anteil entfällt auf die Höheren Lehranstalten bzw. Gymnasien (MK 45517-48009). Es folgen noch spezielle technische und berufliche Fachschulen bzw. Staatsinstitute (MK 48010-48186), die Schulaufsichtsbehörden im Volksschulbereich (Schulräte) (MK 48187-48604) und zuletzt verschiedene Behinderteneinrichtungen (MK 48605-48665). Neben einer großen Zahl von Akten zu Lehrpersonen und Wissenschaftlern enthält die Abgabe auch Unterlagen zu Künstlern, Schauspielern, Verwaltungskräften und technischen Beschäftigten.

In die Verzeichnung aufgenommen wurden jeweils Name, Geburtsdatum und Titel bzw. Funktion des Beschäftigten sowie die Aktenlaufzeit. Weitergehende Informationen (Todesdatum, Beschäftigungsstelle) fehlen in den meisten Fällen. Eine Zuordnung der Personen zu einzelnen Einrichtungen ist nur teilweise möglich.

Zu bestellen sind die Akten nach folgendem Schema: MK + Bestellnummer

7. Oktober 2014

Gerhard Fürmetz
Archivdirektor

Bestandssignatur
MK 8 MK
Umfang
5613
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 2 Abteilung II: Neuere Bestände >> 2.8 Bildung, Kultus, Wissenschaft, Kunst >> 2.8.1 Kultusministerium (MK) >> 2.8.1.1 Kultusministerium (MK) >> Kultusministerium (MK)

Bestandslaufzeit
1910-1970

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Entstanden

  • 1910-1970

Ähnliche Objekte (12)