Archivale
Angelegenheiten der Lemgoer Juden
Enthält: Formular "Verzeichnis über das Vermögen von Juden nach dem Stand vom 27. April 1938"; Zeugenverhör wegen angeblicher Judenversammlungen bei Frau Hochfeld im Hause Pfannenschmidt, Leopoldstr. 43, 10.11.1938; Erklärung des Gerätewarts August Gröne Feuerwache zur Forderung eines SS-Mannes auf Herausgabe von Benzin in der Nacht vom 9./10.11.1938; Bericht des Kriminalsekretärs Amelung über die "Reichskristallnacht"; Einziehung jüdischer Kraftfahrzeugpapiere Dez. 1938; Verordnungen u.a. betrifft Ausschaltung von Juden aus dem Wirtschaftsleben, Verlassen der Wohngemeinde; Reiseerlaubnisse für Lemgoer Juden; Bericht Adolf Sternheims 1946 über die Behandlung von Juden während der NS-Zeit; Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden vom 01.09.1941
- Archivaliensignatur
-
01.01.03 B, B 2035
- Alt-/Vorsignatur
-
A 10737
- Kontext
-
[S 1] 01 Stadt Lemgo ab 1932 bis 1969/70 >> 03 Recht, Sicherheit und Ordnung >> 32. Sicherheit und Ordnung >> 32.09 Sicherheitswesen (ehemals Schutzpolizei)
- Bestand
-
01.01.03 B [S 1] 01 Stadt Lemgo ab 1932 bis 1969/70
- Provenienz
-
Sicherheitsamt
- Laufzeit
-
1936 - 1956
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Sicherheitsamt
Entstanden
- 1936 - 1956